Zurück zur Liste

Seidenhai

Carcharhinus falciformis

Foto: Seidenhai
Beschreibung des Tieres
Der Seidenhai, wissenschaftlich als Carcharhinus falciformis bekannt, gehört zur Familie der Requiemhaie und ist eine von den faszinierendsten und elegantesten Arten innerhalb der Haiwelt. Dieses Tier ist in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit verbreitet, von den Küsten des Atlantiks über den Indischen Ozean bis hin zum Pazifik. Der Seidenhai bevorzugt offene Gewässer und ist häufig in Tiefen von 20 bis 500 Metern zu finden, obwohl er sich manchmal auch in küstennahen Bereichen aufhält.

Eine der charakteristischsten Eigenschaften des Seidenhais ist seine glatte und glänzende Haut, die ihm ein seidenartiges Aussehen verleiht und so zu seinem Namen beiträgt. Diese Haie können eine Länge von bis zu 3,5 Metern erreichen und wiegen dabei bis zu 350 Kilogramm. Ihre Körperform ist stromlinienförmig, mit einem langen, schlanken Körper und einer abgerundeten Schnauze, was ihnen hilft, sich schnell und effizient durch das Wasser zu bewegen. Ihre Farbe variiert von dunkelblau bis bronzefarben auf dem Rücken und wechselt zu einem helleren Weiß oder Silber auf der Unterseite, was ihnen eine zusätzliche Tarnung in den Tiefen des Ozeans bietet.

Der Seidenhai ernährt sich hauptsächlich von kleineren Fischen, Tintenfischen und gelegentlich von Krebstieren. Sie sind dafür bekannt, in Gruppen zu jagen, was ihnen ermöglicht, ihre Beute effektiver zu umzingeln und zu fangen. Trotz ihrer Größe und ihrer Fähigkeit, sich schnell zu bewegen, gelten Seidenhaie nicht als besonders gefährlich für den Menschen, obwohl es vereinzelte Berichte über Angriffe gibt.

Fortpflanzungsmäßig sind Seidenhaie lebendgebärend, was bedeutet, dass die Weibchen lebende Junge zur Welt bringen. Die Tragzeit beträgt etwa 12 Monate, nach denen das Weibchen in der Regel zwischen 6 und 14 Junge zur Welt bringt. Die jungen Haie sind bei der Geburt bereits vollständig entwickelt und selbstständig, was ihre Überlebenschancen erhöht.

Trotz ihrer Schönheit und Eleganz steht der Seidenhai vor zahlreichen Bedrohungen, hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten. Überfischung, sei es durch gezielte Jagd auf ihre Flossen oder als Beifang in der kommerziellen Fischerei, hat in vielen Teilen der Welt zu einem deutlichen Rückgang ihrer Population geführt. Hinzu kommen die Zerstörung ihres Lebensraums und die Verschmutzung der Ozeane, die weitere Herausforderungen für das Überleben dieser Art darstellen.

Schutzmaßnahmen sind dringend erforderlich, um sicherzustellen, dass der Seidenhai auch in Zukunft Teil unserer Ozeanlandschaft bleibt. Verschiedene internationale und lokale Naturschutzorganisationen arbeiten daran, die Aufmerksamkeit auf die Bedrohungen für Seidenhaie zu lenken und Maßnahmen zu deren Schutz zu fördern. Dies umfasst die Einrichtung von Meeresschutzgebieten, die Regulierung der Fischerei und die Förderung von Forschungsprojekten, die darauf abzielen, mehr über diese faszinierenden Kreaturen und die besten Methoden zu ihrem Schutz zu lernen.
Verbreitungskarte
Foto: Seidenhai - Vorkommen
Neue Tierfotos