Zurück zur Liste

Springbeutelmaus

Antechinomys laniger

Foto: Springbeutelmaus
Gewichte und Maße
Länge von 7 bis 10 cm
Gewicht von 20 bis 35 g
Schwanzlänge von 10 bis 15 cm
Beschreibung des Tieres
Die Springbeutelmaus, wissenschaftlich als Antechinomys laniger bezeichnet, ist ein faszinierendes kleines Säugetier, das zur Familie der Beutelmäuse gehört. Diese Art, die ausschließlich in Australien vorkommt, zeichnet sich durch ihre einzigartigen Anpassungen an ein Leben in trockenen, oft ariden Lebensräumen aus.

Mit einer Körperlänge von etwa 10 bis 16 Zentimetern und einem zusätzlichen Schwanz, der oft länger als der Körper ist, ist die Springbeutelmaus ein relativ kleines Tier. Ihr Gewicht variiert zwischen 20 und 40 Gramm. Ihr Fell ist typischerweise sandfarben bis graubraun, was eine ausgezeichnete Tarnung in ihrer natürlichen Umgebung bietet. Der Bauch ist heller gefärbt, oft weißlich oder cremefarben.

Ein charakteristisches Merkmal der Springbeutelmaus ist ihre bemerkenswerte Fähigkeit zum Springen. Sie besitzt verlängerte Hinterbeine, die ähnlich wie bei Kängurus oder Springmäusen, eine effiziente Fortbewegung durch Springen ermöglichen. Diese Anpassung erlaubt es ihr, schnell vor Fressfeinden zu flüchten oder weite Strecken auf der Suche nach Nahrung zurückzulegen.

Die Ernährung der Springbeutelmaus ist überwiegend insektivor. Sie jagt nachts, wobei sie sich auf eine Vielzahl von Insekten und anderen kleinen Wirbellosen spezialisiert hat. Ihre Nahrungssuche führt sie oft über weite Strecken, wobei ihre ausgezeichneten Sinne, insbesondere das Gehör und der Geruchssinn, ihr dabei helfen, Beute zu lokalisieren.

Das Sozialverhalten der Springbeutelmaus ist größtenteils solitär. Außerhalb der Paarungszeit leben diese Tiere in der Regel allein und verteidigen ihre Reviere gegen Artgenossen. Die Fortpflanzung der Springbeutelmaus folgt dem typischen Muster von Beuteltieren, bei dem die Jungtiere nach einer sehr kurzen Tragzeit von etwa 12 bis 13 Tagen geboren werden und anschließend in den Beutel der Mutter wechseln, wo sie weiterentwickeln und wachsen.

Die natürlichen Lebensräume der Springbeutelmaus sind trockene, offene Landschaften, wie Halbwüsten und Buschland. Sie bevorzugt Bereiche mit lockerem Sandboden, der es ihr ermöglicht, Höhlen und Unterschlupfe zu graben, in denen sie sich tagsüber versteckt hält, um der Hitze und potenziellen Fressfeinden zu entgehen.

Trotz ihrer Anpassungsfähigkeit ist die Springbeutelmaus wie viele andere australische Tierarten durch den Verlust ihres Lebensraums und durch eingeschleppte Fressfeinde wie Katzen und Füchse bedroht. Der Schutz ihrer natürlichen Lebensräume und die Kontrolle invasiver Arten sind entscheidend für das Überleben dieser einzigartigen Beutelmausart.
Neue Tierfotos