Foto: Bienenelfe
Gewichte und Maße
Länge von 5.51 bis 6.12 cm
Gewicht 1,95 g
Flügelspannweite 3,25 cm
Beschreibung des Tieres
Die Bienenelfe (Mellisuga helenae), auch als Zunzuncito bekannt, gilt als der kleinste Vogel der Welt. Dieses faszinierende Geschöpf ist endemisch für Kuba, einschließlich der Hauptinsel sowie der Isla de la Juventud, und zeichnet sich durch seine winzige Statur und sein lebhaftes Verhalten aus. Mit einer Körperlänge von etwa 5 bis 6 cm und einem Gewicht von ungefähr 1,6 bis 2 g – kaum mehr als das Gewicht eines Blattes Papier – ist die Bienenelfe ein wahres Wunder der Natur.
Das Erscheinungsbild der Bienenelfe ist ebenso beeindruckend wie ihre Größe. Männchen verfügen über ein glänzendes, smaragdgrünes Federkleid mit leuchtend rotem Halsbereich, der im Sonnenlicht schimmert. Dieser farbenprächtige Kehlfleck, auch Gorget genannt, dient vor allem während der Balzzeit als Schauobjekt. Weibchen hingegen sind etwas schlichter gefärbt; ihr Federkleid ist überwiegend grün mit weißen Akzenten und ohne den auffälligen roten Kehlfleck. Beide Geschlechter haben sehr kurze Beine, die kaum zum Gehen geeignet sind, weshalb sie die meiste Zeit fliegend verbringen.
Die Bienenelfe ernährt sich hauptsächlich von Nektar, den sie mit ihrem langen, dünnen Schnabel aus Blüten extrahiert. Ihre Präferenz für rote oder pinkfarbene Blüten hat eine spezielle Anpassung in der Pflanzenwelt Kubas hervorgerufen, wobei einige Arten speziell auf die Bestäubung durch diese Vogelart ausgerichtet sind. Zusätzlich zu Nektar fängt die Bienenelfe auch kleine Insekten und Spinnen, die eine wichtige Proteinquelle darstellen.
Die Fortpflanzungszeit der Bienenelfe erstreckt sich über mehrere Monate, beginnend im späten Winter bis zum Frühjahr. Das Weibchen baut ein winziges Nest, das aus Pflanzenfasern, Spinnweben und anderen feinen Materialien besteht, und platziert es auf dem Ast eines Baumes oder Strauches. Das Nest, kaum größer als eine halbe Walnuss, beherbergt typischerweise zwei erbsengroße Eier, die das Weibchen alleine ausbrütet.
Trotz ihrer geringen Größe ist die Bienenelfe für ihre Energie und Schnelligkeit bekannt. Sie kann mit schwindelerregenden Geschwindigkeiten fliegen und in der Luft schweben, ähnlich wie ein Kolibri, während sie Nektar sammelt. Diese Fähigkeit erfordert einen enormen Energieaufwand, weshalb die Bienenelfe fast ständig auf Nahrungssuche ist.
Die Bienenelfe ist zwar einzigartig in ihrer Existenz, steht jedoch wie viele andere Tierarten unter dem Druck des Lebensraumverlustes und der Umweltveränderungen. Obwohl sie derzeit nicht als unmittelbar gefährdet gilt, sind Schutzmaßnahmen entscheidend, um sicherzustellen, dass diese erstaunliche Vogelart für zukünftige Generationen erhalten bleibt.
Insgesamt ist die Bienenelfe ein beeindruckendes Beispiel für die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Natur. Ihre außergewöhnliche Größe und Schönheit, kombiniert mit ihrem dynamischen Verhalten, machen sie zu einem faszinierenden Studienobjekt und zu einem Symbol für die natürliche Schönheit Kubas.
Neue Tierfotos