Zurück zur Liste

Schwertschnabelkolibri

Ensifera ensifera

Foto: Schwertschnabelkolibri
Gewichte und Maße
Höhe am Widerrist von 17 bis 23 cm
Gewicht von 12 bis 15 g
Gefährdungsstatus
Gefährdet
Beschreibung des Tieres
Der Schwertschnabelkolibri, wissenschaftlich Ensifera ensifera genannt, ist eine einzigartige und faszinierende Vogelart, die vor allem in den Anden Südamerikas beheimatet ist. Dieser Kolibri gehört zur Familie der Trochilidae und zeichnet sich durch einige bemerkenswerte Merkmale aus, die ihn von anderen Kolibriarten unterscheiden.

Eines der herausragendsten Merkmale des Schwertschnabelkolibris ist sein außergewöhnlich langer Schnabel, der länger als der restliche Körper des Vogels sein kann und ihm seinen Namen verleiht. Dieser Schnabel ist nicht nur ein beeindruckendes visuelles Merkmal, sondern erfüllt auch eine wichtige Funktion. Er ermöglicht es dem Vogel, tief in lange Blütenkelche einzutauchen, um Nektar zu erreichen, der für andere Bestäuber unerreichbar wäre. Auf diese Weise spielt der Schwertschnabelkolibri eine wichtige Rolle in seinem Ökosystem, da er zur Bestäubung von Pflanzen beiträgt, die auf seine spezielle Schnabelform angewiesen sind.

Der Körper des Schwertschnabelkolibris ist im Vergleich zu seinem Schnabel relativ klein und kompakt. Die Vögel erreichen eine Körperlänge von etwa 10 bis 15 Zentimetern, wobei der Schnabel allein bis zu 10 Zentimeter lang sein kann. Das Gefieder dieser Art ist überwiegend grün, mit schimmernden Grün- und Blautönen, die je nach Lichteinfall variieren können. Der Bauch ist heller, oft mit einem weißen oder cremefarbenen Unterton. Männchen und Weibchen ähneln sich im Aussehen, wobei die Männchen in der Regel etwas kräftiger gefärbt sind.

Der Lebensraum des Schwertschnabelkolibris erstreckt sich über die feuchten und nebelverhangenen Bergwälder der Anden, von Venezuela bis nach Bolivien. Sie bevorzugen Höhenlagen zwischen 2400 und 3400 Metern, wo sie in Wäldern mit reichem Unterwuchs und einer Vielzahl von Blütenpflanzen leben. Trotz ihrer spezialisierten Nahrungsquelle sind Schwertschnabelkolibris recht anpassungsfähig und können in verschiedenen Waldtypen überleben, solange genügend Nektarquellen vorhanden sind.

In Bezug auf ihr Verhalten sind Schwertschnabelkolibris Einzelgänger und verteidigen energisch ihre Nahrungsquellen gegen Eindringlinge. Wie andere Kolibris auch, sind sie hervorragende Flieger und können in der Luft stillstehen, während sie mit ihrem langen Schnabel Nektar aus den Blüten saugen. Ihre Flügel schlagen dabei so schnell, dass sie nur als verschwommener Schleier wahrgenommen werden können, was ihnen ermöglicht, mit erstaunlicher Präzision in der Luft zu manövrieren.

Trotz ihrer faszinierenden Erscheinung und wichtigen ökologischen Rolle sind Schwertschnabelkolibris, wie viele andere Arten, durch Lebensraumverlust und Klimawandel bedroht. Ihre spezialisierten Lebensraumanforderungen machen sie besonders anfällig für Umweltveränderungen. Erhaltungsmaßnahmen sind daher entscheidend, um sicherzustellen, dass diese außergewöhnlichen Vögel auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Zusammenfassend ist der Schwertschnabelkolibri eine bemerkenswerte Vogelart, die sich durch ihren außergewöhnlich langen Schnabel, ihr leuchtendes Gefieder und ihre spezialisierte ökologische Nische auszeichnet. Seine Anpassungsfähigkeit und sein Beitrag zur Bestäubung machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Biodiversität der Anden.
Neue Tierfotos