Gewichte und Maße
Höhe am Widerrist |
von 8 bis 15 cm |
Flügelspannweite |
von 9 bis 11 cm |
Beschreibung des Tieres
Der Rubinkehlkolibri, wissenschaftlich als Archilochus colubris bekannt, ist eine kleine, lebhafte Vogelart, die in weiten Teilen Nordamerikas heimisch ist. Er gehört zur Familie der Kolibris, die für ihre lebhaften Farben, außergewöhnliche Flugfähigkeiten und einzigartige Ernährungsgewohnheiten bekannt sind. Der Rubinkehlkolibri ist besonders bemerkenswert wegen seines leuchtend roten Kehlflecks, der ihm seinen Namen verleiht, und seiner beeindruckenden Migration, die ihn jedes Jahr über tausende von Kilometern führt.
In Bezug auf sein Erscheinungsbild ist der Rubinkehlkolibri ein Meister der Farbpracht. Männchen zeichnen sich durch einen glänzenden, rubinroten Kehlfleck aus, der in starkem Kontrast zu ihrem schimmernden, grünen Federkleid steht. Dieser Kehlfleck dient nicht nur als Zierde, sondern auch als wichtiges Merkmal bei der Anziehung von Weibchen während der Paarungszeit. Die Weibchen hingegen haben ein eher schlichtes Federkleid, das hauptsächlich aus grünen und weißen Tönen besteht, ohne den charakteristischen roten Fleck. Beide Geschlechter verfügen über kleine, spitze Schnäbel, die perfekt an ihre bevorzugte Nahrung – Nektar – angepasst sind.
Mit einer Körperlänge von etwa 7,5 bis 9 cm und einem Gewicht von nur etwa 2 bis 6 Gramm ist der Rubinkehlkolibri einer der kleinsten Vogelarten. Trotz seiner geringen Größe ist er für seine erstaunliche Flugfähigkeit bekannt. Kolibris sind die einzigen Vögel, die in der Lage sind, in der Luft zu schweben, indem sie mit ihren Flügeln in einem einzigartigen Muster schlagen, das an die Form der Zahl 8 erinnert. Dies ermöglicht es dem Rubinkehlkolibri, mit außerordentlicher Präzision zu fliegen und sogar rückwärts oder kopfüber zu fliegen, um an Blüten zu nippen.
Die Ernährung des Rubinkehlkolibris besteht hauptsächlich aus Nektar, den er mit seinem langen, dünnen Schnabel und seiner schnell züngelnden Zunge aus Blüten extrahiert. Zusätzlich zu Nektar verzehrt er auch kleine Insekten und Spinnentiere, die wichtige Proteinquellen darstellen. Diese Ernährung unterstützt seinen hohen Energiebedarf, der notwendig ist, um seinen schnellen Stoffwechsel und seine intensiven Flugaktivitäten zu unterstützen.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Rubinkehlkolibris ist seine jährliche Migration. Viele Individuen dieser Art unternehmen eine erstaunliche Reise von ihren Brutgebieten im Osten Nordamerikas bis zu ihren Winterquartieren in Mittelamerika. Diese Reise kann über 3.000 Kilometer lang sein und erfordert, dass die Vögel nonstop über den Golf von Mexiko fliegen, eine Strecke, die eine enorme Ausdauer und Navigationsfähigkeit erfordert.
Insgesamt ist der Rubinkehlkolibri ein faszinierendes Tier, das Bewunderung für seine Schönheit, seine Flugkünste und seine erstaunliche Lebensweise weckt. Seine Anpassungsfähigkeit und sein Überlebenswille trotz seiner geringen Größe machen ihn zu einem wahren Wunder der Natur.
Verbreitungskarte