Gewichte und Maße
Höhe am Widerrist |
von 8 bis 10 cm |
Gefährdungsstatus
Beschreibung des Tieres
Die Glanzamazilie, wissenschaftlich als Chrysuronia versicolor bekannt, ist ein faszinierender Vogel aus der Familie der Kolibris (Trochilidae), der sich durch sein auffälliges Gefieder und seine bemerkenswerten Flugeigenschaften auszeichnet. Dieser kleine, agile Vogel bewohnt hauptsächlich die Wälder und offenen Landschaften in Mittel- und Südamerika, von Panama bis nach Ecuador, und ist für seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume bekannt.
Mit einer Körperlänge von etwa 9 bis 11 Zentimetern und einem Gewicht von ungefähr 4 bis 6 Gramm gehört die Glanzamazilie zu den kleineren Vertretern ihrer Art. Ihr Erscheinungsbild ist geprägt von einem schillernden Gefieder, das je nach Lichteinfall in verschiedenen Farben glänzt. Männchen weisen eine besonders prächtige Färbung auf: Der Kopf und der obere Brustbereich schimmern in einem leuchtenden Grün, während die Kehle je nach Unterart in einem strahlenden Blau bis hin zu einem tiefen Violett funkelt. Die Unterseite des Körpers ist hingegen in einem eher unscheinbaren Grau gehalten, das einen starken Kontrast zu der Leuchtkraft der oberen Körperhälfte bildet. Die Weibchen sind in ihrer Farbgebung generell dezenter, mit einem überwiegend grünen Oberkörper und einer weißlichen bis grauen Unterseite, oft durchzogen von feinen dunklen Streifen.
Eines der herausragenden Merkmale der Glanzamazilie ist ihre Flugfähigkeit. Wie alle Kolibris ist sie in der Lage, in der Luft zu stehen, rückwärts zu fliegen und mit atemberaubender Geschwindigkeit und Präzision zwischen Blüten zu manövrieren. Diese Flugkünste ermöglichen es ihr, Nektar als Hauptnahrungsquelle effizient zu sammeln. Ihre lange, schmale Zunge, die weit aus dem Schnabel herausgestreckt werden kann, ist speziell für das Aufnehmen von Nektar aus tiefen Blütenkelchen angepasst. Neben Nektar ergänzen Insekten und Spinnen die Ernährung der Glanzamazilie, was ihr zusätzliche Proteine und Nährstoffe liefert.
Das Brutverhalten der Glanzamazilie ist typisch für Kolibris. Das Weibchen baut allein ein kleines, napfförmiges Nest aus Pflanzenfasern, Spinnweben und anderen weichen Materialien, oft an einem relativ niedrigen Zweig. In dieses Nest legt es in der Regel zwei winzige, weiße Eier, die es 14 bis 19 Tage bebrütet. Die Jungvögel sind nach dem Schlüpfen vollständig auf die Fürsorge der Mutter angewiesen, die sie mit Nektar und zerkleinerten Insekten füttert, bis sie nach etwa drei bis vier Wochen flügge werden.
Insgesamt ist die Glanzamazilie ein beeindruckendes Beispiel für die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Kolibris, deren Lebensweise und Erscheinungsbild die Faszination vieler Vogelbeobachter und Naturliebhaber auf der ganzen Welt weckt. Trotz der Herausforderungen, die der Verlust ihres natürlichen Lebensraums und andere Umweltfaktoren darstellen, bleibt die Glanzamazilie ein leuchtendes Symbol für die Schönheit und Widerstandsfähigkeit der Natur.