Zurück zur Liste

Blaumeise

Cyanistes caeruleus

Foto: Blaumeise
Gewichte und Maße
Länge von 11 bis 13 cm
Gewicht 11 g
Flügelspannweite 20 cm
Biologische Daten
Lebensdauer 1,5 r
Beschreibung des Tieres
Die Blaumeise, wissenschaftlich als Cyanistes caeruleus bekannt, ist ein kleiner, lebhafter und farbenprächtiger Vogel, der zur Familie der Meisen (Paridae) gehört. Sie ist in Europa und Teilen Westasiens weit verbreitet und bevorzugt Laub- und Mischwälder, Gärten sowie Parks als Lebensraum. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen hat dazu beigetragen, dass sie zu einem der bekanntesten und beliebtesten Vögel in ihrem Verbreitungsgebiet geworden ist.
Die Blaumeise ist leicht an ihrem auffälligen Farbmuster zu erkennen. Sie hat eine Länge von etwa 11,5 bis 12,5 cm und wiegt zwischen 9 und 14 Gramm. Ihr Gefieder ist eine lebendige Mischung aus Blau, Gelb, Weiß und Grün. Der Kopf zeichnet sich durch eine markante blaue Kappe und einen weißen Ring um die Wange aus, der von einem schwarzen Streifen begrenzt wird, der sich von der Schnabelbasis bis zum Nacken erstreckt. Die Oberseite ist überwiegend blau, während die Unterseite ein leuchtendes Gelb aufweist, was einen starken Kontrast bildet. Die Flügel und der Schwanz sind ebenfalls blau mit weißen und schwarzen Akzenten. Beide Geschlechter zeigen ein ähnliches Farbmuster, wobei das Männchen in der Regel etwas intensivere Farben aufweist.
Blaumeisen sind bekannt für ihre Intelligenz und Anpassungsfähigkeit. Sie sind sehr geschickt darin, Nahrung zu finden und zu erreichen. Ihre Ernährung ist vielseitig und umfasst Insekten, Spinnen, Larven und andere kleine Wirbellose, aber auch Sämereien, Nüsse und Früchte, besonders im Winter, wenn tierische Nahrung knapp ist. Eine ihrer bemerkenswertesten Fähigkeiten ist die Nutzung von Werkzeugen: Sie können Blätter und Rinde mit ihrem Schnabel aufreißen, um an Insekten zu gelangen, und haben sogar gelernt, Milchflaschen zu öffnen, um an die Sahne zu kommen.
Die Brutzeit der Blaumeise beginnt im Frühling. Sie bevorzugt Baumhöhlen und Nistkästen für den Nestbau, wobei das Weibchen allein für die Konstruktion des Nestes aus Moos, Haaren und Federn verantwortlich ist. Das Weibchen legt in der Regel 7 bis 12 Eier, die es allein ausbrütet, während das Männchen während der Brutzeit für Futter sorgt. Nach etwa 14 bis 16 Tagen schlüpfen die Küken, die dann weitere 18 bis 22 Tage im Nest bleiben, bevor sie flügge werden.
Die Blaumeise spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem als Schädlingsbekämpfer. Durch ihre Vorliebe für Insekten helfen sie, die Population von Schädlingen in Wäldern, Gärten und landwirtschaftlichen Flächen zu kontrollieren. Trotz ihrer geringen Größe ist die Blaumeise ein robustes und widerstandsfähiges Tier, das sich gut an die Präsenz des Menschen angepasst hat. Ihre Farbenpracht, ihr lebhaftes Verhalten und ihr melodischer Gesang machen sie zu einem geschätzten und willkommenen Gast in Gärten und Parks in ganz Europa.
Neue Tierfotos