Gewichte und Maße
Biologische Daten
Lebensdauer |
von 3 bis 5 Jahre |
Beschreibung des Tieres
Der Blutsalmler, wissenschaftlich als Hyphessobrycon eques bekannt, ist ein faszinierender Süßwasserfisch, der in der Aquaristik aufgrund seiner lebhaften Farben und seines interessanten Verhaltens sehr geschätzt wird. Ursprünglich stammt dieser kleine, aber auffällige Fisch aus den warmen Gewässern Südamerikas, wo er in Flüssen und Bächen des Amazonasbeckens, insbesondere in Brasilien, Peru und Paraguay, zu finden ist.
Mit einer maximalen Länge von etwa 5 bis 6 cm bleibt der Blutsalmler relativ klein, was ihn zu einem idealen Bewohner für Gemeinschaftsaquarien macht. Sein Körper ist schlank und seitlich leicht abgeflacht, was typisch für viele Salmlerarten ist. Die Grundfärbung des Blutsalmlers ist ein tiefes, leuchtendes Rot, das fast den gesamten Körper umfasst und besonders intensiv an der Unterseite und rund um die Kiemen ist. Diese lebendige Färbung hat ihm den Namen "Blutsalmler" eingebracht. Zusätzlich verfügt er über eine markante dunkle vertikale Linie, die hinter dem Kiemendeckel beginnt und sich bis zur Mitte des Körpers erstreckt, was ihm ein noch auffälligeres Aussehen verleiht.
Das Verhalten des Blutsalmlers ist typisch für Schwarmfische. In der Natur bewegen sie sich in großen Gruppen, was ihnen Schutz vor Raubfischen bietet. Dieses Schwarmverhalten sollte auch im Aquarium nachgeahmt werden, indem sie in Gruppen von mindestens 6 bis 10 Tieren gehalten werden. Dies fördert nicht nur ihr natürliches Verhalten, sondern lässt auch ihre Farben noch intensiver wirken.
Blutsalmler sind Omnivoren, was bedeutet, dass sie in ihrer natürlichen Umgebung eine vielfältige Ernährung genießen, die sowohl aus pflanzlichen als auch aus tierischen Komponenten besteht. Im Aquarium sollten sie daher eine abwechslungsreiche Ernährung erhalten, die sowohl Lebend- und Frostfutter als auch hochwertiges Trockenfutter umfasst, um ihre Gesundheit und Farbpracht zu erhalten.
Die Zucht des Blutsalmlers im Aquarium gilt als moderat herausfordernd. Für eine erfolgreiche Zucht benötigen sie weiches, leicht saures Wasser und eine gute Wasserqualität. Die Weibchen legen zahlreiche Eier, die in feinfiedrigen Pflanzen oder speziell dafür vorgesehenen Zuchtgittern abgelegt werden. Die Elterntiere sollten nach der Eiablage entfernt werden, um zu verhindern, dass die Eier oder die daraus schlüpfenden Larven gefressen werden.
Zusammenfassend ist der Blutsalmler ein attraktiver und interessanter Fisch für das Süßwasseraquarium, der mit seiner leuchtend roten Farbe und seinem lebhaften Schwarmverhalten Aquarianer weltweit begeistert. Mit der richtigen Pflege und in einer artgerechten Umgebung können Blutsalmler eine Bereicherung für jedes Aquarium sein und den Betrachtern viel Freude bereiten.