Foto: Brillenschlange
Gefährdungsstatus
Nicht gefährdet
Beschreibung des Tieres
Die Brillenschlange, wissenschaftlich als Naja naja bekannt, ist eine der bekanntesten und faszinierendsten Giftschlangenarten, die in Südasien verbreitet ist. Sie gehört zur Familie der Giftnattern (Elapidae) und ist vor allem aufgrund ihres markanten Nackenmusters, das an eine Brille erinnert, sowie ihrer beeindruckenden Drohgebärde weithin bekannt.

Die Brillenschlange erreicht in der Regel eine Körperlänge von etwa 1,5 bis 2 Metern, wobei einige Exemplare auch größer werden können. Ihre Körperfarbe variiert je nach geografischem Standort und kann verschiedene Schattierungen von Gelb, Braun, Grau bis hin zu Schwarz aufweisen. Das charakteristische "Brillen"-Muster auf ihrem Nackenschild ist jedoch meist in einem auffälligen Weiß oder Gelb gehalten und dient der Schlange als Warnsignal an potenzielle Bedrohungen.

In Bezug auf ihren Lebensraum zeigt sich die Brillenschlange anpassungsfähig. Sie bewohnt eine Vielzahl von Habitaten, von trockenen bis feuchten Regionen, einschließlich Wäldern, Savannen, landwirtschaftlich genutzten Flächen und sogar menschlichen Siedlungen, wo sie oft in der Nähe von Wasserquellen wie Teichen und Flüssen zu finden ist.

Die Brillenschlange ist vor allem nachtaktiv und verbringt den Tag versteckt unter Felsen, in Erdlöchern oder in verlassenen Tierbauten. Ihre Ernährung ist vielfältig und umfasst hauptsächlich kleine Säugetiere, Vögel, Eidechsen und gelegentlich auch andere Schlangen. Als Jäger setzt sie auf den Überraschungseffekt, indem sie ihre Beute mit einem schnellen Biss immobilisiert. Das Gift der Brillenschlange ist neurotoxisch, was bedeutet, dass es das Nervensystem der Beute angreift und schnell zur Lähmung und zum Tod führt.

Bei Bedrohung zeigt die Brillenschlange ein beeindruckendes Drohverhalten, indem sie ihren Vorderkörper anhebt, ihren Nackenschild ausbreitet und zischt. Diese Haltung soll Raubtiere abschrecken und ist ein ikonisches Bild, das oft mit der Vorstellung von Giftschlangen assoziiert wird.

Obwohl die Brillenschlange als gefährlich gilt, greift sie Menschen in der Regel nur an, wenn sie sich bedroht oder in die Enge getrieben fühlt. Trotzdem sollte man bei einer Begegnung mit dieser Schlange äußerste Vorsicht walten lassen, da ihr Biss ohne entsprechende medizinische Behandlung tödlich sein kann.

In vielen Kulturen Südasiens wird die Brillenschlange sowohl gefürchtet als auch verehrt, was ihr einen besonderen Platz in der Mythologie und im kulturellen Erbe dieser Regionen verleiht. Sie ist nicht nur ein faszinierendes Beispiel für die biologische Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Natur, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems, indem sie zur Kontrolle der Populationen ihrer Beutetiere beiträgt.
Neue Tierfotos