Gewichte und Maße
Beschreibung des Tieres
Der Goldspecht, auch bekannt als Colaptes auratus, ist ein faszinierendes Mitglied der Spechtvögel, das sich durch seine markante Erscheinung und sein einzigartiges Verhalten auszeichnet. Dieser mittelgroße Vogel besitzt eine beeindruckende Körperlänge, die in der Regel zwischen 28 und 33 Zentimetern variiert, und ein Gewicht, das ungefähr zwischen 56 und 140 Gramm liegt. Sein Federkleid ist überwiegend goldgelb und schwarz gefärbt, was ihm nicht nur seinen Namen verleiht, sondern auch eine unverwechselbare Erscheinung in seinem natürlichen Lebensraum.
Die Männchen des Goldspechts lassen sich leicht von den Weibchen unterscheiden. Sie besitzen einen schwarzen Schnurrbartstreifen, der sich deutlich von ihrem goldgelben Gesicht abhebt, während die Weibchen diesen charakteristischen Streifen nicht aufweisen. Beide Geschlechter verfügen jedoch über eine schwarze Zeichnung, die wie ein Halbmond unterhalb des Halses angeordnet ist, sowie über weiße Streifen auf dem Rücken, die beim Fliegen besonders auffällig sind.
Der Goldspecht bewohnt bevorzugt offene und halboffene Landschaften, wie Wälder, Parklandschaften und auch städtische Gebiete in Nordamerika. Er ist weit verbreitet und aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit auch in Gebieten zu finden, die von Menschen beeinflusst sind. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten, insbesondere Ameisen und Käfern, die er geschickt mit seinem langen, klebrigen Zungen aus Spalten und Ritzen herauszieht. Darüber hinaus frisst er auch Früchte, Beeren und Samen, was seine Ernährung vielfältig und ausgewogen macht.
Der Ruf des Goldspechts ist ein weiteres charakteristisches Merkmal. Er verfügt über eine Vielzahl von Lautäußerungen, von einem lauten, lachenden Ruf bis hin zu einem weichen, flötenden Ton, der zur Kommunikation mit Artgenossen oder zur Markierung seines Territoriums dient. Insbesondere während der Brutzeit, die von April bis Juli reicht, ist der Gesang des Männchens häufig zu hören, um Weibchen anzulocken.
Die Fortpflanzung des Goldspechts beginnt mit der Auswahl einer geeigneten Brutstätte, die in der Regel ein Loch in einem Baum darstellt. Dieses wird von beiden Partnern gemeinsam ausgewählt und vorbereitet. Das Weibchen legt dann zwischen 4 und 7 Eier, die beide Eltern abwechselnd bebrüten. Nach etwa 11 bis 14 Tagen schlüpfen die Jungen, die anschließend für etwa einen Monat im Nest versorgt werden, bevor sie flügge werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Goldspecht ein außergewöhnliches Beispiel für die Vielfalt und Schönheit der Vogelwelt Nordamerikas ist. Mit seinem leuchtenden Federkleid, seinem vielseitigen Gesang und seinem interessanten Verhalten fasziniert er Vogelbeobachter und Naturliebhaber gleichermaßen.
Verbreitungskarte