Gewichte und Maße
Beschreibung des Tieres
Die Hauswinkelspinne, wissenschaftlich als Tegenaria domestica bekannt, ist ein weit verbreitetes Spinnentier, das oft in menschlichen Wohnräumen anzutreffen ist. Diese Spinne gehört zur Familie der Trichternetzspinnen (Agelenidae) und ist besonders in gemäßigten Klimazonen auf der ganzen Welt verbreitet.
Die Hauswinkelspinne zeichnet sich durch ihren relativ großen und robusten Körperbau aus. Die Körperlänge der Weibchen kann bis zu 11 mm erreichen, während die Männchen etwas kleiner bleiben. Inklusive ihrer Beine kann die Gesamtspannweite der Spinne bis zu 30 mm betragen. Die Grundfarbe des Körpers variiert von gelbbraun bis dunkelbraun, wobei der Hinterleib oft ein markantes Muster aus verschiedenen Schattierungen aufweist. Dieses Muster kann aus Flecken, Streifen oder einer Kombination beider bestehen und dient der Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum.
Eines der charakteristischsten Merkmale der Hauswinkelspinne ist ihr Trichternetz. Diese Netze werden in dunklen, ruhigen Ecken von Gebäuden, Kellern, Garagen und ähnlichen Orten gesponnen. Das Netz dient nicht nur als Wohnraum für die Spinne, sondern auch als effektive Falle für Beutetiere. Die Spinne lauert meist im engsten Teil des Trichters, dem sogenannten "Winkel", auf ihre Beute. Sobald ein Insekt das Netz berührt, eilt die Spinne hervor, um es zu fangen und zu verzehren.
Die Ernährung der Hauswinkelspinne besteht hauptsächlich aus Insekten und anderen kleinen Arthropoden. Durch ihre Vorliebe für Schädlinge wie Fliegen und Mücken erweisen sich diese Spinnen oft als nützliche Bewohner in menschlichen Behausungen.
Die Paarungszeit der Hauswinkelspinne findet in der Regel im Spätsommer statt. Nach der Paarung legt das Weibchen Eier, die in einem seidenen Kokon verpackt und im Netz versteckt werden. Die Jungspinnen schlüpfen nach einigen Wochen und verlassen nach kurzer Zeit das mütterliche Netz, um sich zu verteilen und eigene Netze zu bauen.
Trotz ihrer Größe und ihres manchmal bedrohlich wirkenden Aussehens sind Hauswinkelspinnen für den Menschen völlig ungefährlich. Sie besitzen zwar Gift, das sie zur Lähmung ihrer Beute einsetzen, jedoch ist ihr Biss für Menschen nicht schädlich. Tatsächlich meiden diese Spinnen den Kontakt mit Menschen und flüchten eher, als anzugreifen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hauswinkelspinne ein faszinierendes und nützliches Tier ist, das eine wichtige Rolle im Ökosystem unserer Wohnräume spielt. Ihre Anwesenheit trägt zur Kontrolle von Schädlingen bei und hilft, das natürliche Gleichgewicht in unseren Häusern aufrechtzuerhalten.