Biologische Daten
Beschreibung des Tieres
Die Japanische Riesenkrabbe, auch bekannt als Macrocheira kaempferi, ist ein bemerkenswertes Meerestier, das in den Tiefen des Pazifischen Ozeans, vor allem rund um Japan, zu finden ist. Sie gehört zur Familie der Dekapoden, einer Gruppe, zu der auch Garnelen, Hummer und andere Krabbenarten zählen. Die Japanische Riesenkrabbe ist vor allem für ihre beeindruckende Größe bekannt und gilt als eines der größten wirbellosen Tiere der Welt.
Die Japanische Riesenkrabbe kann eine Spannweite von bis zu 3,8 Metern von Krallenspitze zu Krallenspitze erreichen, wobei ihr Körper (Carapax) allein etwa 38 Zentimeter breit werden kann. Ihr Gewicht kann bis zu 20 Kilogramm betragen, was sie zu einem wahren Riesen unter den Krabben macht. Ihre Farbe variiert von einem tiefen Orange bis zu einem blassen Braun, was ihnen hilft, sich am Meeresboden zu tarnen.
Ein charakteristisches Merkmal der Japanischen Riesenkrabbe sind ihre langen Beine, die ihr nicht nur ein unheimliches Aussehen verleihen, sondern auch eine effiziente Fortbewegung am Meeresboden ermöglichen. Die vordersten zwei Beine enden in mächtigen Klauen, die eine unterschiedliche Größe aufweisen und für die Jagd sowie zur Verteidigung eingesetzt werden. Während die größere Klaue dazu dient, Beute zu ergreifen und Feinde abzuwehren, wird die kleinere Klaue zum Essen verwendet.
Japanische Riesenkrabben sind vorwiegend in Tiefen zwischen 300 und 400 Metern zu finden, obwohl sie gelegentlich auch in flacheren Gewässern oder in Tiefen von bis zu 600 Metern gesichtet werden. Sie bevorzugen kalte, dunkle und nährstoffreiche Umgebungen, die reich an ihren bevorzugten Beutetieren sind, wie etwa Muscheln, Schnecken und Aas. Trotz ihrer beeindruckenden Größe und ihres furchteinflößenden Aussehens ernähren sich Japanische Riesenkrabben hauptsächlich von Pflanzenmaterial und toten Tieren, was sie zu opportunistischen Omnivoren macht.
Die Fortpflanzung der Japanischen Riesenkrabbe erfolgt einmal jährlich. Das Weibchen legt Tausende von Eiern, die sie an ihrem Unterleib trägt, bis sie schlüpfen. Die Larven durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien, bevor sie zu adulten Krabben heranwachsen. Dieser Prozess kann mehrere Jahre dauern, und die Lebenserwartung der Krabben wird auf bis zu 100 Jahre geschätzt.
Trotz ihrer beeindruckenden Größe und ihres interessanten Aussehens ist die Japanische Riesenkrabbe in ihrem natürlichen Lebensraum durch Überfischung bedroht. Sie wird kommerziell gefischt, da ihr Fleisch in Japan und anderen Teilen Asiens als Delikatesse gilt. Um ihren Bestand zu schützen, wurden in einigen Gebieten Fangbeschränkungen und Schutzmaßnahmen eingeführt.
Insgesamt ist die Japanische Riesenkrabbe ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit des marinen Lebens. Ihre einzigartige Größe und ihr ungewöhnliches Aussehen haben sie zu einem beliebten Objekt der wissenschaftlichen Forschung und der öffentlichen Faszination gemacht.