Foto: Krabbentaucher
Gewichte und Maße
Länge von 19 bis 21 cm
Flügelspannweite von 34 bis 38 cm
Beschreibung des Tieres
Der Krabbentaucher, wissenschaftlich als Alle alle bekannt, ist eine faszinierende Vogelart, die zur Familie der Alkenvögel gehört. Dieser kleine, aber robuste Seevogel ist vor allem in den kalten Gewässern des Nordatlantiks und des Arktischen Ozeans zu finden. Der Krabbentaucher ist besonders bekannt für sein auffälliges Erscheinungsbild und seine beeindruckende Fähigkeit, unter Wasser zu jagen.

Mit einer Körperlänge von etwa 19 bis 21 Zentimetern und einem Gewicht von ungefähr 200 Gramm ist der Krabbentaucher einer der kleinsten Vertreter seiner Familie. Sein Gefieder weist eine deutliche saisonale Variation auf. Während der Brutzeit präsentiert sich der Vogel mit einem markanten schwarzen Oberkörper und weißen Unterseiten, die durch einen charakteristischen weißen Fleck an den Seiten des Nackens ergänzt werden. Sein Gesicht ziert ein kurzer, schwarzer Schnabel, der perfekt an das Ergreifen von Beute angepasst ist. Außerhalb der Brutzeit verliert das Gefieder seine Kontraste und wechselt zu einem überwiegend grauen Erscheinungsbild, was den Krabbentaucher in seinem Lebensraum weniger auffällig macht.

Ein herausragendes Merkmal des Krabbentauchers ist seine außergewöhnliche Fähigkeit, unter Wasser zu jagen. Mit seinen kräftigen, hinten am Körper angesetzten Beinen kann er sich geschickt und schnell durch das Wasser bewegen. Die Flügel dienen ihm unter Wasser als Paddel, was ihm ermöglicht, mit großer Geschwindigkeit zu schwimmen und seine Beute zu verfolgen. Der Krabbentaucher ernährt sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krustentieren und gelegentlich auch von Tintenfischen, die er mit seinem scharfen Schnabel geschickt ergreift.

Die Brutzeit des Krabbentauchers beginnt im späten Frühling und frühen Sommer. Die Vögel kehren dazu in ihre Kolonien zurück, die sich auf steilen, felsigen Inseln und Küstenabschnitten befinden. Dort bauen sie ihre Nester in Felsspalten oder unter Felsbrocken, um Schutz vor Raubtieren zu finden. Das Weibchen legt in der Regel ein einzelnes Ei, das beide Elternteile abwechselnd bebrüten. Nach dem Schlüpfen kümmern sich die Eltern intensiv um den Nachwuchs und versorgen ihn mit Nahrung, bis er flügge wird.

Trotz seiner Anpassungsfähigkeit und spezialisierten Lebensweise steht der Krabbentaucher vor verschiedenen Bedrohungen. Dazu gehören Lebensraumverlust, Meeresverschmutzung und die Auswirkungen des Klimawandels, die seine Nahrungsquellen beeinträchtigen können. Schutzmaßnahmen und Forschung sind entscheidend, um das Überleben dieser einzigartigen Vogelart zu sichern.

Zusammenfassend ist der Krabbentaucher ein bemerkenswerter Vogel, dessen Lebensweise und Anpassungen an den maritimen Lebensraum ihn zu einem faszinierenden Studienobjekt für Ornithologen und Naturliebhaber machen. Trotz seiner geringen Größe ist der Krabbentaucher ein wahrer Meister der Meere, dessen Fortbestand es zu schützen gilt.
Neue Tierfotos