Zurück zur Liste

Pappelschwärmer

Laothoe populi

Foto: Pappelschwärmer
Gewichte und Maße
Länge von 60 bis 90 mm
Geschwindigkeit 40 km/h
Beschreibung des Tieres
Der Pappelschwärmer (Laothoe populi) ist ein faszinierender Nachtfalter aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae), der vor allem durch seine einzigartigen Anpassungen und sein beeindruckendes Erscheinungsbild hervorsticht. Dieser Schmetterling ist in weiten Teilen Europas, einschließlich Zentral- und Nordeuropa, sowie in Asien verbreitet und bevorzugt Lebensräume, in denen seine namensgebenden Futterpflanzen, vornehmlich Pappeln und Weiden, zu finden sind.

Die Flügelspannweite des Pappelschwärmers kann beeindruckende 70 bis 80 Millimeter erreichen, wobei die Männchen in der Regel etwas kleiner als die Weibchen sind. Die Grundfärbung der Flügel variiert von einem weichen Grau bis hin zu verschiedenen Brauntönen, die perfekt an die Rinde der Bäume angepasst sind, auf denen sich der Falter gerne aufhält. Dieses Tarnmuster schützt ihn vor Fressfeinden, indem es ihn nahezu unsichtbar in seiner natürlichen Umgebung macht. Auffällig sind die gezackten Linien und die wellenförmigen Muster auf den Vorder- und Hinterflügeln, die zusätzlich zur Tarnung beitragen. Ein weiteres charakteristisches Merkmal sind die kleinen, aber auffälligen, blauen oder manchmal orangenen Flecken nahe dem Rand der Hinterflügel.

Die Raupen des Pappelschwärmers zeigen eine ebenso bemerkenswerte Anpassung an ihre Umgebung. Sie sind grün gefärbt und besitzen seitlich eine gelbe Linie, die ihnen hilft, sich unter Blättern zu verbergen. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus den Blättern von Pappeln und Weiden, was ihren Namen erklärt. Nach einer Entwicklungsphase, die mehrere Häutungen umfasst, verpuppen sich die Raupen in einem Kokon am Boden oder in der Streuschicht, wo sie als Puppe überwintern.

Das Flugverhalten des Pappelschwärmers ist besonders bemerkenswert. Wie viele Schwärmerarten zeichnet er sich durch einen schnellen und präzisen Flug aus. Er ist in der Dämmerung und während der Nacht aktiv, wobei er mit seinem langen Saugrüssel Blütennektar aufnimmt, ähnlich einem Kolibri. Diese Fähigkeit zur stationären Flugposition ermöglicht es dem Pappelschwärmer, effizient Nahrung zu sammeln, ohne auf den Blüten landen zu müssen.

Der Pappelschwärmer spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem er als Bestäuber für diverse Pflanzen fungiert. Seine Präsenz in einem Gebiet kann als Indikator für eine gesunde Umwelt angesehen werden, da die Larven spezifische Anforderungen an ihre Futterpflanzen und Lebensräume stellen.

Insgesamt ist der Pappelschwärmer ein faszinierendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit und Vielfalt der Natur. Seine speziellen Lebensgewohnheiten und sein bemerkenswertes Erscheinungsbild machen ihn zu einem interessanten Studienobjekt für Entomologen und Naturbegeisterte gleichermaßen.
Neue Tierfotos