Zurück zur Liste

Steppenpavian

Papio cynocephalus

Foto: Steppenpavian
Gewichte und Maße
Länge von 100 bis 120 cm
Gewicht von 10 bis 25 kg
Schwanzlänge von 45 bis 70 cm
Biologische Daten
Trächtigkeitsdauer von 175 bis 180 d
Anzahl der Jungen 1
Beschreibung des Tieres
Der Steppenpavian, wissenschaftlich als Papio cynocephalus bekannt, gehört zur Familie der Primaten und ist eine von mehreren Arten der Gattung Paviane. Diese beeindruckenden Tiere sind in den Savannen, Steppen und Wäldern Ostafrikas verbreitet und zeichnen sich durch ihre bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume aus.

Erwachsene Steppenpaviane erreichen eine Körperlänge von etwa 50 bis 115 Zentimetern, wobei die Männchen deutlich größer und schwerer als die Weibchen sind. Das Gewicht der Männchen kann zwischen 20 und 30 Kilogramm liegen, während Weibchen in der Regel zwischen 12 und 25 Kilogramm wiegen. Ihr Fell ist hauptsächlich grau-braun gefärbt, wobei die Farbintensität je nach Lebensraum variieren kann. Auffällig ist auch der lange, nach oben gerichtete Schwanz, der bei beiden Geschlechtern etwa die gleiche Länge wie der Körper hat.

Ein charakteristisches Merkmal der Steppenpaviane ist ihr Gesicht, das frei von Fell ist und eine dunkle Pigmentierung aufweist. Ihre großen, nach vorne gerichteten Augen ermöglichen ihnen eine ausgezeichnete Tiefenwahrnehmung, was besonders beim Klettern und bei der Nahrungssuche von Vorteil ist. Die ausgeprägten Backentaschen, in denen sie Nahrung transportieren können, sind eine weitere bemerkenswerte Anpassung an ihre Lebensweise.

Steppenpaviane sind Allesfresser und zeigen eine bemerkenswerte Flexibilität in ihrer Ernährung. Ihre Nahrung besteht aus einer Vielzahl von Pflanzen, einschließlich Früchten, Blättern, Samen und Wurzeln, aber auch aus Insekten, kleinen Säugetieren und Vögeln. Diese breite Palette an Nahrungsquellen ermöglicht es ihnen, in verschiedenen Umgebungen zu überleben.

Sozial leben Steppenpaviane in großen Gruppen, die als Trupps bezeichnet werden und aus mehreren Dutzend bis über hundert Individuen bestehen können. Diese Trupps sind komplexe soziale Strukturen, in denen Rangordnungen sowohl unter den Männchen als auch unter den Weibchen eine wichtige Rolle spielen. Die sozialen Bindungen innerhalb der Gruppe werden durch gegenseitige Fellpflege und andere soziale Interaktionen gestärkt.

Die Fortpflanzung bei Steppenpavianen ist nicht an eine bestimmte Jahreszeit gebunden, und Weibchen können das ganze Jahr über Nachwuchs zur Welt bringen. Die Tragzeit beträgt etwa sechs Monate, nach denen in der Regel ein einzelnes Jungtier geboren wird. Die Jungtiere sind bei der Geburt relativ hilflos und werden von ihren Müttern intensiv betreut und beschützt.

Trotz ihrer Anpassungsfähigkeit und ihres weiten Verbreitungsgebietes stehen Steppenpaviane vor Herausforderungen durch den Verlust ihres Lebensraumes und die Konflikte mit Menschen, die durch die Ausdehnung landwirtschaftlicher Flächen und die Urbanisierung verursacht werden. Obwohl sie derzeit nicht als gefährdet gelten, erfordert ihre Erhaltung fortlaufende Bemühungen, um sicherzustellen, dass diese faszinierenden Tiere auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben.
Neue Tierfotos