Zurück zur Liste

Wanderdrossel

Turdus migratorius

Foto: Wanderdrossel
Gewichte und Maße
Länge von 25 bis 28 cm
Gewicht 77 g
Flügelspannweite von 31 bis 41 cm
Beschreibung des Tieres
Die Wanderdrossel, wissenschaftlich als Turdus migratorius bekannt, ist ein mittelgroßer Singvogel aus der Familie der Drosseln (Turdidae). Diese Art ist besonders in Nordamerika verbreitet und gilt dort als einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Vögel. Die Wanderdrossel besitzt ein charakteristisches Erscheinungsbild und ein bemerkenswertes Verhalten, das Vogelbeobachter und Naturfreunde gleichermaßen fasziniert.

Erscheinungsbild:
Die Wanderdrossel erreicht eine Körperlänge von etwa 20 bis 25 Zentimetern und wiegt zwischen 70 und 85 Gramm. Ihr Gefieder weist eine auffällige Farbgebung auf: Die Oberseite ist graubraun, während die Unterseite weißlich mit charakteristischen dunklen Flecken auf Brust und Bauch ist. Besonders auffällig ist der rostorange Bereich unter den Flügeln und an den Flanken, der vor allem im Flug sichtbar wird. Männchen und Weibchen sehen ähnlich aus, wobei die Weibchen oft etwas blasser gefärbt sind.

Verbreitung und Lebensraum:
Die Wanderdrossel ist in weiten Teilen Nordamerikas heimisch. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den nördlichen Regionen Kanadas bis in den Süden Mexikos. Diese Vögel sind teilweise Zugvögel; viele Populationen ziehen im Winter in wärmere südlichere Gebiete. Wanderdrosseln bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Wälder, Parkanlagen, Gärten und landwirtschaftliche Flächen. Sie sind anpassungsfähig und können auch in städtischen Gebieten gut überleben, wo sie oft in Gärten und Parks zu finden sind.

Ernährung:
Die Ernährung der Wanderdrossel ist omnivor und variiert je nach Saison. Im Frühling und Sommer ernähren sie sich hauptsächlich von Insekten und anderen Wirbellosen, während im Herbst und Winter Beeren und Früchte eine wichtige Nahrungsquelle darstellen. Diese vielseitige Ernährung trägt dazu bei, dass die Art in einer breiten Palette von Umgebungen überleben kann.

Fortpflanzung und Verhalten:
Die Fortpflanzungszeit der Wanderdrossel beginnt im Frühling, wenn die Männchen durch Gesang ihr Revier markieren und um Weibchen werben. Das Weibchen baut ein schalenförmiges Nest in Bäumen oder Büschen, in das sie 3 bis 5 bläuliche Eier legt. Beide Elternteile beteiligen sich an der Aufzucht der Jungen, die nach etwa zwei Wochen flügge werden.

Die Wanderdrossel ist bekannt für ihren schönen und melodischen Gesang, der aus einer Abfolge von flüssigen und klaren Tönen besteht. Ihr Gesang, der besonders in den Morgen- und Abendstunden zu hören ist, zählt zu den charakteristischen Klängen der nordamerikanischen Landschaft.

Schutzstatus:
Obwohl die Population der Wanderdrossel in einigen Gebieten aufgrund von Habitatverlust und anderen Bedrohungen zurückgegangen ist, wird sie von der Internationalen Union für die Erhaltung der Natur (IUCN) als "nicht gefährdet" eingestuft. Ihre Anpassungsfähigkeit und breite geographische Verbreitung tragen dazu bei, dass sie insgesamt als stabil angesehen wird.

Zusammenfassend ist die Wanderdrossel ein faszinierendes Tier, das durch sein auffälliges Erscheinungsbild, seinen melodischen Gesang und seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume besticht. Als einer der bekanntesten Vögel Nordamerikas spielt sie eine wichtige Rolle im Ökosystem und ist ein beliebtes Objekt für Vogelbeobachter und Naturliebhaber.
Verbreitungskarte
Foto: Wanderdrossel - Vorkommen
Neue Tierfotos