Zurück zur Liste

Schwarzkehlchen

Saxicola rubicola

Foto: Schwarzkehlchen
Beschreibung des Tieres
Das Schwarzkehlchen, wissenschaftlich als Saxicola rubicola bekannt, ist ein kleiner, charmanter Vogel, der zur Familie der Fliegenschnäpper gehört. Sein Erscheinungsbild, sein Verhalten und sein Lebensraum machen ihn zu einem faszinierenden Studienobjekt für Ornithologen und Vogelbeobachter gleichermaßen.
Mit einer Körperlänge von etwa 13 bis 14 cm und einem Gewicht von rund 15 bis 20 Gramm ist das Schwarzkehlchen ein zierlicher Vogel. Es besitzt eine relativ schlanke Statur mit kurzen Flügeln und einem schmalen, spitzen Schnabel, der typisch für Insektenfresser ist. Seine Beine sind kräftig und ermöglichen es ihm, geschickt am Boden nach Nahrung zu suchen.
Das Männchen des Schwarzkehlchens präsentiert sich in einem auffälligen Federkleid: Die Oberseite ist überwiegend schwarz gefärbt, während Brust und Flanken in einem intensiven Orange leuchten. Ein markantes weißes Flügelfeld und die weißen Seiten des Schwanzes sind im Flug besonders gut zu erkennen. Das Weibchen hingegen zeigt sich in einem dezenteren Gewand. Ihre Oberseite ist überwiegend braun, während die Unterseite eine hellere, beige Färbung mit einer feinen, dunklen Zeichnung aufweist. Diese Tarnfärbung hilft ihr, sich vor Fressfeinden zu schützen, insbesondere während der Brutzeit.
Das Verbreitungsgebiet des Schwarzkehlchens erstreckt sich über weite Teile Europas und reicht bis in den westlichen Teil Asiens. Es bevorzugt offene Landschaften mit niedriger Vegetation, wie sie beispielsweise in Heidegebieten, auf Lichtungen oder in dünn bewachsenen Agrarflächen zu finden sind. Dort errichtet es sein Nest bevorzugt am Boden, versteckt unter Büschen oder in dichter Vegetation, um sich und seine Brut vor Raubtieren zu schützen.
Als Zugvogel verbringt das Schwarzkehlchen die Brutzeit in seinen europäischen Brutgebieten und zieht im Winter in die wärmeren Regionen Afrikas südlich der Sahara. Während seines Aufenthalts in den Brutgebieten ernährt sich das Schwarzkehlchen hauptsächlich von Insekten und anderen kleinen Wirbellosen. Seine Nahrung sucht es geschickt am Boden, wobei es seine Beute mit schnellen Bewegungen und geschickten Sprüngen erbeutet.
Das Sozialverhalten des Schwarzkehlchens ist besonders während der Brutzeit interessant. Das Männchen verteidigt sein Revier energisch gegenüber Artgenossen und anderen Eindringlingen. Dabei setzt es eine Vielzahl von Rufen und Gesängen ein, um seine Präsenz zu signalisieren und Weibchen anzulocken. Die Balz des Männchens ist ein faszinierendes Schauspiel, bei dem es mit gespreizten Flügeln und aufgeplustertem Gefieder seine leuchtenden Farben präsentiert, um das Weibchen zu beeindrucken.
Insgesamt ist das Schwarzkehlchen ein bezaubernder Vogel, dessen Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume und sein faszinierendes Sozialverhalten ihn zu einem interessanten Objekt für Naturbeobachter machen. Sein farbenprächtiges Erscheinungsbild und sein melodischer Gesang bereichern die Naturlandschaften, in denen er sich aufhält, und machen jede Begegnung mit diesem kleinen Fliegenschnäpper zu einem besonderen Erlebnis.
Neue Tierfotos