Foto: Zährte
Gewichte und Maße
Länge 50 cm
Gewicht von 1 bis 3 kg
Gefährdungsstatus
Gefährdet
Beschreibung des Tieres
Der Zährte (Vimba vimba), auch als Maifisch oder Vimba bekannt, ist eine Süß- und Brackwasserfischart, die in Europa und Westasien heimisch ist. Dieser Fisch gehört zur Familie der Cyprinidae, die eine große Vielfalt an Karpfenfischen umfasst. Zährten sind für ihre Wanderungsgewohnheiten bekannt, da sie zum Laichen aus dem Meer in die Flüsse aufsteigen. Ihre Lebensweise und ihr Lebenszyklus sind eng mit dem jahreszeitlichen Wechsel und den damit verbundenen Veränderungen in ihren Lebensräumen verbunden.

Äußerlich zeichnet sich der Zährte durch einen langgestreckten, seitlich leicht abgeflachten Körper aus, der eine maximale Länge von etwa 60 cm und ein Gewicht von bis zu 2 kg erreichen kann, wobei die durchschnittlichen Größen meist darunter liegen. Die Färbung des Zährte variiert je nach Lebensraum und Alter, wobei junge Fische oft silbrig mit einem bläulichen oder grünlichen Schimmer erscheinen, während erwachsene Exemplare eine dunklere, grau-grüne bis bläuliche Färbung aufweisen. Ein charakteristisches Merkmal ist die lange, dunkle Längsbinde entlang der Flanken. Die Schuppen des Zährte sind relativ groß und der Kopf endet in einer spitzen, leicht nach unten gebogenen Schnauze, die ihm ein markantes Aussehen verleiht.

Der Lebensraum des Zährte ist vielfältig und umfasst sowohl Süßwasserflüsse als auch brackige Küstengewässer. Die Art bevorzugt klare, sauerstoffreiche Gewässer mit Kies- oder Sandgrund, wo sie sich von Insektenlarven, kleinen Krebstieren und anderen Wirbellosen ernährt. Im Frühjahr, gewöhnlich zwischen April und Juni, wandern Zährten stromaufwärts in die Flüsse, um zu laichen. Diese Laichwanderungen können beeindruckende Naturschauspiele sein, da große Mengen an Fischen gleichzeitig aufsteigen.

Die Fortpflanzung des Zährte ist durch eine hohe Eierproduktion gekennzeichnet. Weibliche Fische können je nach Größe und Alter mehrere zehntausend Eier ablegen, die sie auf Kies- oder Sandböden in fließendem Wasser ablegen. Die Entwicklung der Larven und Jungfische erfolgt schnell, und sie kehren bereits im ersten Lebensjahr in die Brackwasser- oder Meereslebensräume zurück.

In vielen Regionen spielt der Zährte eine wichtige Rolle in der lokalen Fischerei. Er wird sowohl kommerziell als auch von Anglern gefangen. Aufgrund seiner schmackhaften, festen Fleischqualität wird er geschätzt und findet vielfältige Verwendung in der Küche.

Trotz seiner Beliebtheit und ökologischen Bedeutung steht der Zährte in einigen Teilen seines Verbreitungsgebiets vor Herausforderungen. Umweltverschmutzung, Habitatverlust durch Flussregulierungen und Überfischung sind Faktoren, die seine Populationen bedrohen. Schutz- und Managementmaßnahmen sind notwendig, um die langfristige Erhaltung dieser interessanten und wirtschaftlich bedeutenden Fischart sicherzustellen.
Neue Tierfotos