Zurück zur Liste

Zwergschnäpper

Ficedula parva

Foto: Zwergschnäpper
Beschreibung des Tieres
Der Zwergschnäpper (Ficedula parva) ist ein kleiner, aber bemerkenswert farbenfroher Vogel aus der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae). Er ist vor allem in den gemäßigten bis subtropischen Regionen Eurasiens verbreitet und bevorzugt Laub- und Mischwälder als seinen Lebensraum. Dieser kleine Vogel, der eine Körperlänge von etwa 11 bis 13 cm erreicht und ein Gewicht von ca. 9 bis 12 Gramm auf die Waage bringt, ist bekannt für sein auffälliges Gefieder und seinen melodischen Gesang.

Das Männchen des Zwergschnäppers lässt sich im Sommer leicht an seinem leuchtend orangen Brustgefieder erkennen, das einen starken Kontrast zu seinem sonst überwiegend schwarzen Kopf und Rücken bildet. Die Flügel sind dunkel mit einer weißen Flügelbinde, die im Flug deutlich sichtbar ist. Das Weibchen hingegen ist weniger farbenprächtig und zeichnet sich durch eine eher unauffällige braune Färbung aus, wobei die Unterseite etwas heller und oft mit einer leichten orange-rötlichen Tönung versehen ist. Beide Geschlechter haben einen kurzen, schwarzen Schnabel, der perfekt für das Fangen von Insekten angepasst ist, und relativ lange Beine.

Zwergschnäpper führen eine eher verborgene Lebensweise und sind aufgrund ihrer geringen Größe und ihres zurückhaltenden Verhaltens nicht immer leicht zu entdecken. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten, die sie im Flug fangen, sowie von Spinnen und anderen kleinen Wirbellosen. Ihre Jagdtechnik ist beeindruckend: Sie lauern oft von einer niedrigen Warte aus auf Beute, um dann mit geschickten Flugmanövern zuzuschlagen.

Die Brutzeit des Zwergschnäppers erstreckt sich von Mai bis Juli. Während dieser Zeit bauen das Männchen und das Weibchen gemeinsam ein Nest, das sie bevorzugt in Baumhöhlen oder in speziell dafür vorgesehenen Nistkästen anlegen. Das Weibchen legt in der Regel 4 bis 7 Eier, die es anschließend etwa zwei Wochen lang bebrütet, bis die Küken schlüpfen. Die Jungvögel werden von beiden Elternteilen gefüttert und verlassen das Nest nach etwa zwei weiteren Wochen, obwohl sie noch einige Zeit danach von den Eltern betreut werden.

Der Zwergschnäpper ist ein Zugvogel, der die kalten Wintermonate in den wärmeren Regionen Südasiens und Nordafrikas verbringt. Während des Zuges legen diese kleinen Vögel erstaunliche Distanzen zurück und beweisen eine beeindruckende Ausdauer für ihre Größe.

Trotz seines relativ weiten Verbreitungsgebietes ist der Zwergschnäpper in einigen Regionen durch Lebensraumverlust und andere Umweltveränderungen bedroht. Schutzmaßnahmen und die Bereitstellung von Nistkästen können dazu beitragen, die Populationen dieses faszinierenden kleinen Vogels zu unterstützen und zu erhalten.
Verbreitungskarte
Foto: Zwergschnäpper - Vorkommen
Neue Tierfotos