Zurück zur Liste

Gartenkreuzspinne

Araneus diadematus

Foto: Gartenkreuzspinne
Gewichte und Maße
Länge von 5 bis 17 mm
Biologische Daten
Lebensdauer 3 r
Beschreibung des Tieres
Die Gartenkreuzspinne, wissenschaftlich als Araneus diadematus bekannt, ist eine weit verbreitete und leicht erkennbare Spinne, die in vielen Teilen Europas, Teilen Nordamerikas und Asiens heimisch ist. Diese Art gehört zur Familie der Radnetzspinnen (Araneidae) und ist besonders bekannt für ihre beeindruckenden, kunstvollen Netze sowie für das charakteristische, kreuzförmige Muster auf ihrem Hinterleib, welches auch der Grund für ihren Namen ist.

Erscheinungsbild

Die Gartenkreuzspinne zeichnet sich durch einen robusten Körperbau und relativ große Körpergröße aus, wobei Weibchen deutlich größer als Männchen werden können. Weibchen erreichen eine Körperlänge von bis zu 15 Millimetern, während Männchen in der Regel nur bis zu 9 Millimeter groß werden. Die Grundfarben des Körpers variieren von gelblich bis dunkelbraun, wobei der Hinterleib ein auffälliges, weißes oder hellgelbes Kreuz auf dunklerem Grund zeigt. Dieses Kreuz besteht aus mehreren, zusammengesetzten Flecken und verleiht der Spinne nicht nur ihren Namen, sondern dient auch der Abschreckung von Fressfeinden.

Lebensraum und Verhalten

Gartenkreuzspinnen bevorzugen offene, sonnige Plätze mit reichlich Vegetation, wo sie ihre Radnetze anbringen können. Typische Lebensräume sind Gärten, Wiesen, Hecken und Waldränder. Ihre Netze, die sie täglich neu spinnen, dienen dem Fang von Beutetieren wie Fliegen, Mücken und anderen kleinen Insekten. Die Spinne verbringt den größten Teil ihres Lebens im Zentrum ihres Netzes, wo sie auf Beute wartet. Bei einer Störung kann sie sich jedoch schnell in die Flucht schlagen und sich verstecken.

Fortpflanzung und Lebenszyklus

Die Paarungszeit der Gartenkreuzspinne findet in der Regel im Frühherbst statt. Nach der Paarung legt das Weibchen mehrere hundert Eier in einen seidenen Kokon, den sie gut versteckt und bewacht. Die Jungspinnen schlüpfen im darauf folgenden Frühjahr, sind jedoch zunächst auf sich allein gestellt. Die Lebenserwartung der Gartenkreuzspinne beträgt in der Regel ein Jahr, wobei die meisten Individuen den Winter nicht überleben.

Bedeutung für den Menschen

Obwohl die Gartenkreuzspinne aufgrund ihrer Größe und des auffälligen Erscheinungsbildes bei einigen Menschen Unbehagen auslösen kann, ist sie absolut harmlos und sogar nützlich für den Menschen. Ihr Gift ist für den Menschen ungefährlich, und durch das Fangen von Schädlingen und anderen Insekten trägt sie zur natürlichen Schädlingsbekämpfung bei. Darüber hinaus ist die Gartenkreuzspinne ein faszinierendes Beispiel für die Komplexität und Schönheit der Natur, das zur Artenvielfalt in heimischen Gärten und anderen Lebensräumen beiträgt.
Neue Tierfotos