Zurück zur Liste

Schwalbenschwanzspint

Merops hirundineus

Foto: Schwalbenschwanzspint
Gewichte und Maße
Länge von 20 bis 22 cm
Beschreibung des Tieres
Der Schwalbenschwanzspint (Merops hirundineus) ist ein faszinierender und farbenprächtiger Vogel, der zur Familie der Bienenfresser gehört. Diese Art ist in Afrika südlich der Sahara beheimatet und zeichnet sich durch ihre beeindruckende Erscheinung und ihr interessantes Verhalten aus. Der Schwalbenschwanzspint erreicht eine Körperlänge von etwa 20 bis 25 Zentimetern, wobei die Männchen in der Regel etwas größer und farbenfroher als die Weibchen sind.

Das auffälligste Merkmal des Schwalbenschwanzspints ist sein leuchtendes Gefieder, das eine Palette von Grün-, Blau- und Türkistönen aufweist. Der Rücken und die Flügel sind in der Regel grün gefärbt, während der Bauch und die Unterseite heller, oft gelblich oder weißlich, erscheinen. Ein charakteristisches Merkmal ist der lange, gegabelte Schwanz, der besonders bei den Männchen ausgeprägt ist und an den Schwanz einer Schwalbe erinnert, was dem Vogel seinen Namen verleiht. Die Augen sind leuchtend rot und bilden einen starken Kontrast zum übrigen Gefieder.

Der Schwalbenschwanzspint ist ein meisterhafter Flieger, der sich mit großer Geschicklichkeit und Schnelligkeit durch die Luft bewegt. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten, wobei Bienen, Wespen und Hornissen zu seinen bevorzugten Beutetieren zählen. Der Vogel fängt seine Beute im Flug, indem er geschickt und mit präzisen Manövern durch die Luft navigiert.

Das Brutverhalten des Schwalbenschwanzspints ist ebenso bemerkenswert. Die Vögel graben Bruthöhlen in Sand- oder Lehmböden, oft an Flussufern oder in ähnlichen steilen Abhängen. Beide Elternteile beteiligen sich am Graben der Höhle, die mehrere Meter tief sein kann und am Ende eine erweiterte Brutkammer aufweist. In dieser Kammer legt das Weibchen zwei bis fünf Eier, die von beiden Eltern bebrütet werden. Nach dem Schlüpfen werden die Jungvögel von beiden Elternteilen gefüttert und gepflegt, bis sie flügge sind.

Der Schwalbenschwanzspint führt ein geselliges Leben und ist oft in Gruppen zu beobachten, insbesondere während der Brutzeit, wenn mehrere Paare ihre Nester in derselben Kolonie anlegen. Außerhalb der Brutzeit schließen sich die Vögel oft zu größeren Schwärmen zusammen und können in beeindruckenden Formationen am Himmel beobachtet werden.

Trotz seiner Schönheit und seines faszinierenden Verhaltens steht der Schwalbenschwanzspint vor Herausforderungen, die seine Population bedrohen. Lebensraumverlust durch menschliche Aktivitäten, Pestizideinsatz, der seine Nahrungsquelle beeinträchtigt, und die Jagd in einigen Gebieten stellen Bedrohungen für diese Art dar. Naturschutzmaßnahmen und ein erhöhtes Bewusstsein für die Bedürfnisse und den Schutz dieser bemerkenswerten Vögel sind entscheidend, um ihre Zukunft zu sichern.
Neue Tierfotos