Zurück zur Liste

Sumpfmeerkatze

Allenopithecus nigroviridis

Foto: Sumpfmeerkatze
Gewichte und Maße
Länge von 45 bis 60 cm
Gewicht von 3,5 bis 6 kg
Schwanzlänge 50 cm
Biologische Daten
Lebensdauer von 20 bis 23 Jahre
Trächtigkeitsdauer von 5 bis 6 m
Anzahl der Jungen 1
Beschreibung des Tieres
Die Sumpfmeerkatze, wissenschaftlich als Allenopithecus nigroviridis bezeichnet, ist ein faszinierendes Primatenmitglied, das in den zentralafrikanischen Regenwäldern, insbesondere in den Gebieten um den Kongo-Fluss, beheimatet ist. Dieses Tier ist einzigartig unter den Primaten und zeichnet sich durch seine Anpassungsfähigkeit an aquatische Lebensräume aus, was es von vielen anderen Primaten unterscheidet.
Mit einer durchschnittlichen Körperlänge von etwa 45 bis 60 cm und einem Gewicht von 4 bis 7 kg ist die Sumpfmeerkatze relativ klein. Ihr Fell ist überwiegend grünlich-schwarz oder dunkelbraun gefärbt, was ihr eine ausgezeichnete Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum bietet. Der Bauch und die Innenseiten der Gliedmaßen weisen eine hellere Färbung auf, was einen interessanten Kontrast zu ihrem sonst dunklen Äußeren bildet. Ihre Gesichter sind weitgehend haarlos und zeigen eine auffällige rosa bis graue Färbung, während die Augen von einer markanten weißen Linie umrandet sind, die ihr ein ausdrucksstarkes Erscheinungsbild verleiht.
Die Sumpfmeerkatze lebt in sozialen Gruppen, die aus mehreren Weibchen, ihren Jungen und einigen wenigen Männchen bestehen. Diese Gruppen sind hierarchisch organisiert, wobei die Weibchen und ihre Nachkommen in der Regel den Kern der Gruppe bilden. Die sozialen Bindungen innerhalb der Gruppe sind stark, und die Tiere kommunizieren miteinander durch eine Vielzahl von Lauten, Gesten und Körperhaltungen.
Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften der Sumpfmeerkatze ist ihre Fähigkeit, sich an wasserreiche Umgebungen anzupassen. Sie sind ausgezeichnete Schwimmer und tauchen oft nach Nahrung oder zur Flucht vor Raubtieren ins Wasser. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Früchten, Blättern, Insekten und kleinen Wirbeltieren, wobei sie manchmal auch Fische und andere wasserlebende Organismen fangen.
Trotz ihrer Anpassungsfähigkeit und ihres relativ großen Verbreitungsgebiets ist die Sumpfmeerkatze durch Lebensraumverlust und -fragmentierung, Jagd und den illegalen Tierhandel bedroht. Ihr Lebensraum wird durch Abholzung, landwirtschaftliche Expansion und den Bau von Infrastruktur zerstört, was ihre Populationen zunehmend unter Druck setzt.
Zusammenfassend ist die Sumpfmeerkatze ein bemerkenswertes Tier, das sich durch seine einzigartigen Anpassungen an ein Leben in und um Wasser sowie durch sein komplexes Sozialverhalten auszeichnet. Trotz der Herausforderungen, denen sie gegenübersteht, bleibt sie ein faszinierendes Studienobjekt für Primatologen und Naturschützer und ein wichtiger Bestandteil der Biodiversität der afrikanischen Regenwälder.
Neue Tierfotos