Zurück zur Liste

Östliche gorilla

Gorilla beringei

Foto: Östliche gorilla
Gewichte und Maße
Gewicht von 120 bis 200 kg
Biologische Daten
Lebensdauer von 40 bis 50 Jahre
Gefährdungsstatus
Gefährdet
Beschreibung des Tieres
Der Östliche Gorilla (Gorilla beringei) ist eine der zwei Arten von Gorillas, die in den dichten Wäldern Zentralafrikas zu Hause sind. Er teilt sich weiter in zwei Unterarten auf: den Berggorilla (Gorilla beringei beringei) und den Östlichen Flachlandgorilla oder Grauer Gorilla (Gorilla beringei graueri). Diese beeindruckenden Primaten sind bekannt für ihre Größe und Stärke sowie für ihre komplexe soziale Struktur und tiefgreifenden emotionalen Ausdrucksformen.

Der Östliche Gorilla ist der größere der beiden Gorilla-Arten. Männliche Exemplare können eine Höhe von bis zu 1,7 Metern im Stehen erreichen und ein Gewicht von bis zu 220 Kilogramm, während weibliche Gorillas etwas kleiner und leichter sind. Ihr Fell ist überwiegend dunkel, wobei die Berggorillas oft ein dichteres und dunkleres Fell haben, das sie vor den niedrigen Temperaturen in großen Höhen schützt. Silberrücken, die dominanten männlichen Gorillas, bekommen mit dem Alter ein charakteristisches silbergraues Fell auf dem Rücken, was ihnen auch ihren Namen verleiht.

Die Lebensräume des Östlichen Gorillas sind die Bergwälder und Tieflandwälder. Berggorillas bevorzugen die kühleren Höhenlagen von 2.200 bis 4.300 Metern, während die Östlichen Flachlandgorillas in den dichteren Regenwäldern in niedrigeren Höhenlagen zu finden sind. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Blättern, Stielen, Früchten und gelegentlich kleinen Insekten, wobei die Zusammensetzung stark von der Jahreszeit und dem verfügbaren Angebot abhängt.

Sozial leben Östliche Gorillas in Gruppen, die aus einem dominanten Silberrücken, mehreren Weibchen und deren Nachwuchs bestehen. Die Gruppengröße kann variieren, aber in der Regel umfasst sie zwischen 5 und 30 Mitglieder. Der Silberrücken ist für den Schutz der Gruppe verantwortlich und trifft die Entscheidungen, wohin die Gruppe wandert oder wann sie ruht. Die Bindung innerhalb der Gruppe ist stark, und es gibt ausgeprägte soziale Interaktionen, wie gegenseitige Fellpflege, die nicht nur zur Sauberkeit beiträgt, sondern auch soziale Bindungen stärkt.

Leider gehört der Östliche Gorilla zu den bedrohten Arten. Seine Populationen sind durch Wilderei, Lebensraumverlust und Krankheiten stark dezimiert worden. Schätzungen zufolge gibt es nur noch wenige Tausend Exemplare in freier Wildbahn. Umfassende Schutzmaßnahmen und internationale Zusammenarbeit sind erforderlich, um diese faszinierenden Tiere vor dem Aussterben zu bewahren.

Insgesamt ist der Östliche Gorilla ein faszinierendes Tier, das aufgrund seiner Größe, seines sozialen Verhaltens und seiner emotionalen Ausdruckskraft eine besondere Stellung in der Tierwelt einnimmt. Die Erhaltung seiner Art und seines Lebensraumes ist nicht nur für den Schutz der biologischen Vielfalt wichtig, sondern auch für das Verständnis der Evolution des Menschen und der komplexen sozialen Strukturen, die in der Tierwelt existieren.
Neue Tierfotos