Foto: Dornteufel
Gewichte und Maße
Länge von 15 bis 20 cm
Gewicht von 33 bis 88 g
Gefährdungsstatus
Gefährdet
Beschreibung des Tieres
Der Dornteufel, wissenschaftlich als Moloch horridus bezeichnet, ist eine faszinierende und einzigartige Echsenart, die in den trockenen und ariden Regionen Zentral- und Westaustraliens beheimatet ist. Dieses Reptil, das auch unter dem Namen Dornenteufel bekannt ist, gehört zur Familie der Agamen und zeichnet sich durch sein außergewöhnliches Aussehen und bemerkenswerte Anpassungsfähigkeiten an die extremen Bedingungen seines Lebensraums aus.

Mit einer Körperlänge von bis zu 20 Zentimetern ist der Dornteufel relativ klein. Sein Körper ist mit zahlreichen spitzen Dornen bedeckt, die ihm nicht nur seinen Namen geben, sondern auch eine effektive Verteidigungsstrategie gegen Raubtiere darstellen. Die Farbgebung des Dornteufels variiert zwischen sandigen Braun- und Rottönen, was ihm eine ausgezeichnete Tarnung in seiner natürlichen Umgebung bietet. Diese Farben können sich abhängig von der Umgebungstemperatur und dem Stresslevel des Tieres ändern, was eine weitere Anpassung an seine Umwelt darstellt.

Ein herausragendes Merkmal des Dornteufels ist seine einzigartige Methode der Wasseraufnahme. Anstatt Wasser direkt mit dem Mund zu trinken, sammelt der Dornteufel Regenwasser und Tau, indem er seine Füße in eine Pfütze oder feuchten Sand stellt. Das Wasser wird dann durch Kapillarwirkung entlang der Rillen zwischen seinen Schuppen bis zum Mund geleitet. Diese bemerkenswerte Fähigkeit ermöglicht es dem Dornteufel, in seiner trockenen Umgebung zu überleben, indem er auch geringste Mengen an Feuchtigkeit effizient nutzt.

Die Ernährung des Dornteufels besteht hauptsächlich aus Ameisen. Ein einzelnes Tier kann täglich Tausende von Ameisen verzehren, wobei es seine klebrige Zunge geschickt einsetzt, um die Insekten einzufangen. Diese spezialisierte Ernährungsweise erfordert vom Dornteufel, große Teile des Tages mit der Nahrungssuche zu verbringen.

Trotz seiner beeindruckenden Anpassungsfähigkeiten steht der Dornteufel vor verschiedenen Bedrohungen. Habitatverlust durch Landwirtschaft und urbane Entwicklung, der Klimawandel sowie eingeschleppte Raubtiere wie Füchse und Katzen stellen signifikante Gefahren für die Population des Dornteufels dar. Schutzmaßnahmen und Forschung sind entscheidend, um das Überleben dieser einzigartigen Spezies zu sichern.

Insgesamt ist der Dornteufel ein außergewöhnliches Beispiel für die Anpassungsfähigkeit und Vielfalt der Natur. Seine einzigartigen Merkmale und Überlebensstrategien machen ihn zu einem faszinierenden Studienobjekt und zu einem wichtigen Symbol für den Naturschutz in Australien.
Neue Tierfotos