Zurück zur Liste

Echte karettschildkröte

Eretmochelys imbricata

Foto: Echte karettschildkröte
Gewichte und Maße
Länge 100 cm
Gewicht 80 kg
Gefährdungsstatus
Gefährdet
Beschreibung des Tieres
Die Echte Karettschildkröte, wissenschaftlich als Eretmochelys imbricata bekannt, ist eine faszinierende Meeresbewohnerin, die in vielen tropischen und subtropischen Gewässern rund um den Globus zu finden ist. Diese Art gehört zur Familie der Meeresschildkröten und zeichnet sich durch einige einzigartige Merkmale aus, die sie von anderen Schildkröten unterscheiden.

Eines der auffälligsten Merkmale der Echten Karettschildkröte ist ihr Panzer, der eine Länge von bis zu einem Meter erreichen kann. Der Panzer weist ein markantes Muster aus überlappenden Schuppen auf, die an Dachziegel erinnern – daher auch der Name "imbricata", der vom lateinischen Wort für "überlappend" abgeleitet ist. Die Farbe des Panzers variiert, kann aber Braun-, Gelb- und manchmal sogar Rottöne aufweisen.

Die Echte Karettschildkröte ist leicht an ihrem schmalen Kopf und dem kräftigen Schnabel zu erkennen, der ihr das Knacken von harten Schalen ihrer bevorzugten Beute wie Krabben, Muscheln und anderen wirbellosen Tieren ermöglicht. Ihre kräftigen, paddelförmigen Flossen ermöglichen es ihr, geschickt durch die offenen Meere zu navigieren.

Diese Art ist bekannt für ihre langen Wanderungen durch die Ozeane, um Nahrung zu finden oder um an ihre Nistplätze zu gelangen. Die Echte Karettschildkröte ist eine solitäre Nomadin, die selten in Gruppen angetroffen wird, außer während der Nistzeit, wenn die Weibchen an die Strände zurückkehren, an denen sie selbst geschlüpft sind, um ihre Eier abzulegen. Dieses bemerkenswerte Phänomen der Rückkehr an den Geburtsort wird als Nisttreue bezeichnet.

Die Nistplätze befinden sich in der Regel an abgelegenen Sandstränden. Nachts graben die Weibchen mit ihren Hinterflossen eine Grube in den Sand, in die sie dann zwischen 100 und 150 Eier legen. Nachdem die Eier bedeckt sind, kehren die Mütter ins Meer zurück und überlassen die Brut ihrem Schicksal. Die geschlüpften Jungtiere müssen sich dann selbstständig zum Meer durchkämpfen, was aufgrund natürlicher Feinde und menschlicher Bedrohungen eine gefährliche Reise ist.

Leider zählt die Echte Karettschildkröte zu den bedrohten Arten. Die Hauptbedrohungen für ihr Überleben sind der Verlust von Nist- und Futtergebieten durch Küstenentwicklung und Tourismus, unbeabsichtigte Beifänge durch Fischerei, Meeresverschmutzung sowie der illegale Handel mit Schildkrötenprodukten. Internationale und lokale Naturschutzmaßnahmen, wie das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES), bemühen sich, den Schutz dieser majestätischen Kreaturen zu gewährleisten und ihre Populationen zu stabilisieren.

Die Echte Karettschildkröte spielt eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem. Durch ihre Ernährungsgewohnheiten tragen sie zur Gesunderhaltung der Riffe bei, indem sie den Bestand an wirbellosen Tieren kontrollieren. Ihre Nistaktivitäten tragen zur Belüftung des Sandes und zur Nährstoffverteilung an den Stränden bei.

Zusammenfassend ist die Echte Karettschildkröte ein faszinierendes und wichtiges Mitglied der marinen Biodiversität, das aufgrund seiner einzigartigen biologischen und ökologischen Rolle sowie seiner Schönheit und Seltenheit geschützt und bewundert wird.
Verbreitungskarte
Foto: Echte karettschildkröte - Vorkommen
Neue Tierfotos