Foto: Fischadler
Gewichte und Maße
Länge von 50 bis 66 cm
Gewicht von 0,9 bis 2,1 kg
Flügelspannweite von 127 bis 180 cm
Beschreibung des Tieres
Der Fischadler (Pandion haliaetus), auch bekannt als Seeadler oder Riverhawk, ist ein faszinierender Greifvogel, der vor allem durch seine außergewöhnlichen Jagdfähigkeiten im Wasser bekannt ist. Dieser majestätische Vogel ist auf fast allen Kontinenten zu finden, mit Ausnahme der Antarktis, und bevorzugt Lebensräume in der Nähe von Küsten, Flüssen und Seen, wo er reichlich Nahrung findet.
Der Fischadler ist leicht an seinem markanten Erscheinungsbild zu erkennen. Erwachsene Vögel haben eine Körperlänge von etwa 55 bis 68 cm und eine Flügelspannweite, die zwischen 150 und 180 cm variiert. Ihr Gefieder ist überwiegend braun an der Oberseite und weiß an der Unterseite, mit einem charakteristischen dunklen Band, das sich hinter den Augen über den Kopf erstreckt und ihnen ein maskenähnliches Aussehen verleiht. Die Augen sind gelb und der kräftige Schnabel schwarz, gebogen und an die Ernährung mit Fisch angepasst. Die kräftigen Fänge sind ebenfalls eine Anpassung an ihre spezielle Jagdmethode.
Fischadler ernähren sich hauptsächlich von Fischen, die sie mit beeindruckender Präzision aus dem Wasser fischen. Sie stürzen sich aus der Luft, oft aus großer Höhe, senkrecht ins Wasser, um ihre Beute mit den scharfen Krallen zu packen. Eine besondere Anpassung ihrer Zehen erlaubt es ihnen, die Fische während des Fluges sicher zu greifen und zu transportieren. Sie sind sogar in der Lage, die Position des Fisches während des Fluges anzupassen, um den Luftwiderstand zu minimieren.
Die Fortpflanzung des Fischadlers ist ebenso interessant. Sie sind monogam und viele Paare bleiben ihr Leben lang zusammen. Die Nester, die sie bauen, sind beeindruckend groß und werden oft auf hohen Bäumen oder manchmal auch auf menschengemachten Strukturen errichtet. Ein Nest wird über Jahre hinweg von demselben Paar genutzt und stetig erweitert, sodass es schließlich mehrere Meter Durchmesser erreichen kann. In der Regel legt das Weibchen zwei bis vier Eier, die etwa einen Monat lang bebrütet werden. Die Jungvögel sind nach etwa 50 bis 60 Tagen flügge, bleiben aber oft noch einige Zeit in der Nähe des Nestes, um von den Eltern das Jagen zu lernen.
Der Fischadler hat nur wenige natürliche Feinde, aber er ist durch Umweltveränderungen und insbesondere durch Wasserverschmutzung bedroht, die seine Nahrungsquellen beeinträchtigt. Glücklicherweise haben Schutzmaßnahmen in vielen Teilen der Welt dazu beigetragen, die Populationen des Fischadlers zu stabilisieren und in einigen Gebieten sogar zu vergrößern. Heute wird der Fischadler vielerorts als Erfolgsgeschichte im Naturschutz gefeiert und fasziniert Menschen weiterhin mit seiner majestätischen Erscheinung und seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten.
Verbreitungskarte
Foto: Fischadler - Vorkommen
Neue Tierfotos