Zurück zur Liste

Fransenschildkröte

Chelus fimbriatus

Foto: Fransenschildkröte
Gewichte und Maße
Länge 40 cm
Beschreibung des Tieres
Die Fransenschildkröte, wissenschaftlich als Chelus fimbriatus bezeichnet, ist eine einzigartige und faszinierende Schildkrötenart, die vor allem in den langsamen Flüssen und schlammigen Gewässern des Amazonasbeckens sowie in Teilen des Orinoco-Beckens in Südamerika beheimatet ist. Dieses faszinierende Reptil ist besonders bekannt für sein ungewöhnliches Aussehen, das es perfekt an ein Leben in versteckter Lauer anpasst.

Die Fransenschildkröte erreicht eine durchschnittliche Panzerlänge von etwa 30 bis 40 Zentimetern, wobei einige Exemplare auch größer werden können. Ihr Körper ist flach und breit, was ihr hilft, im Wasser weniger Widerstand zu erfahren. Der Panzer (Carapax) ist in der Regel dunkelbraun bis schwarz gefärbt, was der Schildkröte hilft, sich im schlammigen Wasser ihres natürlichen Lebensraums zu tarnen.

Ein besonders auffälliges Merkmal dieser Art ist der Kopf, der mit zahlreichen Hautlappen und -fransen bedeckt ist. Diese "Fransen" verleihen der Schildkröte nicht nur ihren Namen, sondern dienen auch einem wichtigen Zweck: Sie helfen der Fransenschildkröte, sich unter Wasserpflanzen und in ihrem schlammigen Lebensraum zu tarnen, indem sie die Umrisse ihres Körpers verschwimmen lassen. So wird sie für Beutetiere und potenzielle Fressfeinde fast unsichtbar.

Die Fransenschildkröte ist ein Lauerjäger, der sich hauptsächlich von Fischen und gelegentlich von Insekten ernährt. Ihre Jagdmethode ist ebenso einzigartig wie ihr Aussehen. Sie verbringt viel Zeit regungslos im Wasser, wobei nur ihre Nase über die Wasseroberfläche ragt, um zu atmen. Wenn ein ahnungsloses Beutetier nahe genug kommt, schnappt die Schildkröte blitzschnell zu, indem sie ihren Kopf vorstreckt und das Tier mit ihrem breiten Maul einfängt.

Obwohl die Fransenschildkröte aufgrund ihres speziellen Lebensraums und ihrer Tarnfähigkeiten nur wenige natürliche Feinde hat, wird sie durch menschliche Aktivitäten bedroht. Lebensraumzerstörung durch Abholzung, Verschmutzung der Gewässer und der illegale Haustierhandel sind die Hauptgefahren für diese Art. In einigen Regionen wird sie auch als Nahrungsmittel gejagt.

Die Fransenschildkröte ist ein faszinierendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit und Vielfalt des Tierreichs. Ihr einzigartiges Aussehen und ihre speziellen Jagdmethoden machen sie zu einem bemerkenswerten Bewohner der südamerikanischen Gewässer. Obwohl sie nicht unmittelbar vom Aussterben bedroht ist, erfordert der Schutz ihres Lebensraums und die Bekämpfung des illegalen Handels Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass zukünftige Generationen diese außergewöhnliche Schildkröte weiterhin in ihrem natürlichen Habitat bewundern können.
Verbreitungskarte
Foto: Fransenschildkröte - Vorkommen
Neue Tierfotos