Gewichte und Maße
Höhe am Widerrist |
von 65 bis 95 cm |
Gewicht |
von 44 bis 75 kg |
Gefährdungsstatus
Beschreibung des Tieres
Der Gemeine Schimpanse, wissenschaftlich als Pan troglodytes bekannt, ist eine Primatenart aus der Familie der Menschenaffen. Diese faszinierenden Tiere teilen etwa 98,7 % ihrer DNA mit dem Menschen, was sie zu unseren nächsten lebenden Verwandten neben dem Bonobo macht. Der Gemeine Schimpanse ist in den tropischen Regenwäldern, sowie in Savannen, Bergwäldern und Grasländern in Zentral- und Westafrika beheimatet.
Ausgewachsene Schimpansen erreichen eine Körperlänge von etwa 78 bis 94 Zentimetern und wiegen zwischen 40 und 70 Kilogramm, wobei männliche Exemplare in der Regel größer und schwerer sind als weibliche. Ihr Fell ist überwiegend schwarz, wobei das Gesicht, die Finger, die Handflächen und die Fußsohlen frei von Haaren sind. Ihre Gesichtshaut kann mit zunehmendem Alter von hell zu dunkel wechseln, und sie haben oft weiße Bärte im Alter. Schimpansen besitzen sehr starke Arme und Hände, die es ihnen ermöglichen, sich effizient im Geäst der Bäume zu bewegen und Werkzeuge zu benutzen.
Schimpansen leben in komplexen sozialen Strukturen, die als Gemeinschaften bezeichnet werden. Diese können aus bis zu 150 Individuen bestehen, wobei die Größe und Zusammensetzung variieren kann. Innerhalb dieser Gemeinschaften gibt es eine klare Hierarchie, die durch soziale Bindungen und Interaktionen, wie Grooming (gegenseitiges Lausen), aufrechterhalten wird. Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, Werkzeuge zu verwenden und zu modifizieren, um an Nahrung zu gelangen, was ein Zeichen ihrer hohen Intelligenz ist.
Die Ernährung der Schimpansen ist omnivor; sie konsumieren eine breite Palette von Nahrungsmitteln, einschließlich Früchte, Nüsse, Samen, Blätter, Blüten und gelegentlich auch Insekten und kleinere Tiere. Interessanterweise beteiligen sich Schimpansen auch an der Jagd auf andere Primaten, wie etwa Colobus-Affen, und teilen die Beute untereinander.
Fortpflanzung bei Schimpansen ist nicht saisonabhängig, und Weibchen können das ganze Jahr über Nachwuchs bekommen. Die Tragzeit beträgt etwa acht Monate, und in der Regel wird ein einzelnes Jungtier geboren. Die Aufzucht des Nachwuchses ist eine ausschließliche Aufgabe der Mütter, die eine enge Bindung zu ihren Kindern aufbauen und sie bis zu einem Alter von etwa fünf Jahren betreuen.
Trotz ihrer Anpassungsfähigkeit und Intelligenz sind Schimpansen durch den Verlust ihres Lebensraumes, die Wilderei und Krankheiten bedroht. Sie sind laut der Roten Liste der IUCN als "gefährdet" eingestuft. Schutzmaßnahmen und die Bewahrung ihres natürlichen Lebensraums sind entscheidend für das Überleben dieser bemerkenswerten Spezies.
Insgesamt sind Gemeine Schimpansen faszinierende Wesen, deren Verhalten und soziale Strukturen uns nicht nur Einblicke in ihre Welt geben, sondern auch in die Entwicklung des sozialen Verhaltens und der Intelligenz bei Primaten, einschließlich des Menschen.
Verbreitungskarte