Zurück zur Liste

Laucharassari

Aulacorhynchus prasinus

Foto: Laucharassari
Gewichte und Maße
Länge 35 cm
Beschreibung des Tieres
Der Laucharassari, auch bekannt als Grünarassari oder wissenschaftlich als Aulacorhynchus prasinus, ist ein faszinierender Vogel, der zur Familie der Tukane gehört. Dieser Vogel ist vor allem in den Wäldern Mittel- und Südamerikas verbreitet, wo er in Höhenlagen von bis zu 3000 Metern über dem Meeresspiegel vorkommt. Sein Lebensraum umfasst sowohl feuchte Bergwälder als auch Nebelwälder, wo er sich durch seine Anpassungsfähigkeit und sein spezielles Ernährungsverhalten auszeichnet.

Mit einer Körperlänge von etwa 30 bis 35 Zentimetern und einem Gewicht von rund 180 bis 280 Gramm ist der Laucharassari ein mittelgroßer Vertreter seiner Art. Sein prägnantestes Merkmal ist zweifellos der große, bunte Schnabel, der etwa ein Drittel seiner Körperlänge ausmacht und ein charakteristisches Merkmal aller Tukane darstellt. Der Schnabel ist nicht nur ein auffälliges Schauobjekt, sondern auch ein vielseitiges Werkzeug, das dem Vogel hilft, an seine Nahrung zu gelangen. Er ist relativ leicht, da er eine wabenartige Struktur aufweist, die ihm Stärke verleiht, ohne ihn zu beschweren.

Die Grundfärbung des Gefieders ist ein tiefes, leuchtendes Grün, das je nach Lichteinfall in verschiedenen Nuancen schillert. Der Brustbereich kann von einem helleren Gelbgrün bis zu einem intensiven Gelb variieren, während der Bereich um die Augen und der Kehle oft dunkler, fast schwarz gefärbt sind. Die Augen selbst sind von einem auffälligen blauen Hautring umgeben, der dem Vogel ein zusätzliches dekoratives Element verleiht.

In Bezug auf seine Ernährung ist der Laucharassari überwiegend frugivor, das heißt, seine Hauptnahrung besteht aus Früchten. Er spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem seines Lebensraums, da er beim Fressen der Früchte auch für deren Verbreitung sorgt. Neben Früchten nimmt der Laucharassari gelegentlich auch Insekten, kleine Reptilien und sogar Eier von anderen Vögeln zu sich.

Das Sozialverhalten des Laucharassaris ist bemerkenswert. Er lebt in kleinen Gruppen und zeigt oft ein spielerisches Verhalten, das die sozialen Bindungen innerhalb der Gruppe stärkt. Während der Brutzeit bauen die Vögel ihre Nester in Baumhöhlen, wo das Weibchen zwischen zwei und vier Eier legt. Beide Elternteile beteiligen sich an der Brutpflege und der Fütterung der Jungvögel.

Zusammenfassend ist der Laucharassari ein außergewöhnlicher Vogel, der durch seine leuchtende Farbgebung, seinen markanten Schnabel und sein interessantes Sozialverhalten besticht. Als wichtiger Bestandteil seines Ökosystems trägt er zur Erhaltung der Artenvielfalt und der Gesundheit der Wälder bei, in denen er lebt.
Neue Tierfotos