Zurück zur Liste

Nördliche felsenpython

Python sebae

Foto: Nördliche felsenpython
Gewichte und Maße
Länge von 3 bis 7 m
Gewicht von 50 bis 100 kg
Beschreibung des Tieres
Der Nördliche Felsenpython (Python sebae) ist eine beeindruckende Schlange, die in Afrika südlich der Sahara heimisch ist. Diese Art gehört zu den größten Schlangen des Kontinents und zeichnet sich durch ihre beeindruckende Größe, ihr markantes Muster und ihre kraftvolle Konstitution aus. Der Nördliche Felsenpython bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Savannen, Wälder und in der Nähe von Wasserquellen wie Flüssen und Seen.

Ein ausgewachsener Nördlicher Felsenpython kann eine Länge von bis zu 6 Metern erreichen, wobei einige Exemplare sogar noch größer werden können. Ihr Körper ist kräftig und muskulös, was ihnen ermöglicht, große Beutetiere zu überwältigen und zu verschlingen. Die Haut des Nördlichen Felsenpythons ist mit einem auffälligen Muster aus dunklen Flecken und Streifen auf einem helleren Hintergrund bedeckt, was ihnen eine hervorragende Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum bietet.

Diese Pythons sind Einzelgänger und führen eine überwiegend nachtaktive Lebensweise. Tagsüber verbergen sie sich in Höhlen, unter Felsen oder in dichter Vegetation, um sich vor der Hitze zu schützen und Raubfeinden aus dem Weg zu gehen. In der Nacht werden sie aktiv, um auf die Jagd zu gehen. Ihre Beute besteht hauptsächlich aus Säugetieren und Vögeln, wobei größere Exemplare auch Antilopen oder sogar Krokodile überwältigen können. Die Jagdtechnik des Nördlichen Felsenpythons basiert auf dem Prinzip der Konstriktion, bei der sie ihre Beute mit ihrem kräftigen Körper umschlingen und durch den zunehmenden Druck ersticken.

Die Fortpflanzung des Nördlichen Felsenpythons erfolgt durch Eiablage. Das Weibchen legt nach der Paarung bis zu 100 Eier, die sie anschließend bewacht und bebrütet. Dies geschieht durch Muskelzittern, um die Temperatur um die Eier herum zu erhöhen und so eine optimale Bedingung für die Entwicklung der Embryonen zu gewährleisten. Nach etwa 90 Tagen schlüpfen die Jungen, die von Anfang an selbstständig sind.

Trotz ihrer beeindruckenden Größe und Stärke stehen Nördliche Felsenpythons in einigen Teilen ihres Verbreitungsgebiets unter Druck durch Lebensraumverlust, Bejagung und den Handel mit exotischen Haustieren. Während sie in vielen Regionen noch häufig vorkommen, ist es wichtig, ihren Lebensraum zu schützen und den Handel mit diesen majestätischen Tieren zu regulieren, um ihre Zukunft zu sichern.
Neue Tierfotos