Zurück zur Liste

Steinschmätzer

Oenanthe oenanthe

Foto: Steinschmätzer
Beschreibung des Tieres
Der Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) ist ein kleiner, aber auffallender Vogel, der zur Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae) gehört. Dieser Vogel ist besonders wegen seines auffälligen Federkleids und seiner bemerkenswerten Migrationsgewohnheiten bekannt. Der Steinschmätzer ist in verschiedenen Teilen der Welt zu finden, vor allem aber in den gemäßigten bis arktischen Regionen Europas und Asiens während des Sommers und in Afrika während des Winters.

Erscheinungsbild: Der Steinschmätzer hat eine Körperlänge von etwa 14,5 bis 16,5 cm und ein Gewicht von ungefähr 20 bis 25 Gramm. Männchen und Weibchen unterscheiden sich in ihrem Federkleid. Die Männchen haben im Sommer ein besonders auffälliges Aussehen mit einer hellgrauen Oberseite, schwarzen Flügeln und Schwanz, einer weißen Unterseite und einem charakteristischen weißen Streifen, der sich von den Flanken bis zum Schwanz zieht. Im Winter ändert sich ihr Federkleid zu einem unauffälligeren Braungrau. Die Weibchen und jungen Vögel sind generell unscheinbarer gefärbt, meist in verschiedenen Brauntönen, was ihnen eine bessere Tarnung in ihrem Lebensraum bietet.

Lebensraum: Der Steinschmätzer bevorzugt offene Landschaften mit einer Mischung aus niedriger Vegetation und freiliegenden Fels- oder Kiesflächen. Dies können beispielsweise alpine Wiesen, Küstenklippen oder auch von Menschen beeinflusste Habitate wie Steinbrüche und offenes Kulturland sein.

Ernährung: Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten und anderen kleinen Wirbellosen, die er geschickt am Boden fängt. Seine Jagdtechnik ist dabei recht auffällig: Er späht von einem erhöhten Aussichtspunkt aus nach Beute und stößt dann zu Boden, um sie zu ergreifen.

Fortpflanzung: Die Brutzeit des Steinschmätzers beginnt im späten Frühling, wenn die Männchen ihr auffälliges Federkleid zur Schau stellen und ihr Revier verteidigen. Das Weibchen baut ein gut verstecktes Nest am Boden, oft in einer natürlichen Vertiefung oder unter einem Stein, und legt dort 4 bis 6 Eier ab, die sie allein ausbrütet. Die Jungvögel werden von beiden Eltern gefüttert und verlassen das Nest nach etwa zwei Wochen, obwohl sie noch einige Zeit von den Eltern versorgt werden.

Wanderung: Einer der bemerkenswertesten Aspekte im Leben des Steinschmätzers ist seine jährliche Wanderung. Die Vögel verlassen ihre Brutgebiete im späten Sommer und ziehen in ihre Winterquartiere in Afrika, wo sie in der Sahelzone und weiter südlich überwintern. Diese lange Reise unterstreicht die bemerkenswerten Navigationsfähigkeiten und die Ausdauer dieser kleinen Vögel.

Schutzstatus: Obwohl der Steinschmätzer in vielen Gebieten noch häufig vorkommt, gibt es Anzeichen für einen Rückgang der Population in einigen Teilen seines Verbreitungsgebietes, hauptsächlich aufgrund von Lebensraumverlust und anderen menschlichen Einflüssen. Schutzmaßnahmen und die Erhaltung geeigneter Lebensräume sind daher wichtig, um die Zukunft dieser faszinierenden Vogelart zu sichern.
Neue Tierfotos