Gewichte und Maße
Länge |
35 mm |
Flügelspannweite |
von 50 bis 60 mm |
Beschreibung des Tieres
Die Gefleckte Heidelibelle (Sympetrum flaveolum) ist eine mittelgroße Libellenart aus der Familie der Segellibellen (Libellulidae). Diese Art zeichnet sich durch ihre auffällige Färbung und Musterung aus, die sie von anderen Libellenarten unterscheidet. Die Gefleckte Heidelibelle ist in weiten Teilen Europas und Asiens verbreitet und bevorzugt als Lebensraum stehende oder langsam fließende Gewässer mit reichlich Vegetation.
Erwachsene Männchen dieser Art sind leicht an ihrem leuchtend roten Abdomen zu erkennen, das bei älteren Individuen eine prägnante, dunkle Fleckung aufweisen kann. Die Seiten des Thorax sind gelblich und mit schwarzen Streifen versehen. Die Flügel sind durchsichtig und besitzen eine charakteristische gelbliche bis bräunliche Färbung an der Basis. Das Gesicht der Gefleckten Heidelibelle ist cremefarben bis gelblich, und die Augen sind bei ausgewachsenen Tieren leuchtend rot.
Weibchen und junge Männchen zeigen eine eher gelblich-grüne bis bräunliche Grundfärbung und sind generell weniger auffällig gefärbt als die ausgereiften Männchen. Die Fleckung des Abdomens ist bei ihnen weniger ausgeprägt, und die Augen haben eine grünliche bis braune Färbung.
Die Gefleckte Heidelibelle erreicht eine Körperlänge von etwa 35 bis 45 Millimetern, wobei die Flügelspannweite bis zu 60 Millimeter betragen kann. Ihre Flugzeit erstreckt sich in der Regel von Ende Mai bis in den Oktober hinein, wobei die Hauptflugzeit in den Sommermonaten liegt.
Diese Art ernährt sich, wie alle Libellen, räuberisch. Die Jagd erfolgt meist im Flug, wobei kleine Insekten wie Mücken, Fliegen und andere fliegende Insekten erbeutet werden. Die Larven der Gefleckten Heidelibelle leben im Wasser und ernähren sich von einer Vielzahl von Wassertieren, einschließlich kleinerer Insektenlarven und anderen wirbellosen Tieren.
Die Paarung der Gefleckten Heidelibelle ist ein faszinierendes Schauspiel, bei dem das Männchen das Weibchen mit seinen Hinterleibszangen am Kopf packt und in der Luft hält, während das Weibchen seine Eier in der Vegetation nahe der Wasseroberfläche ablegt. Die Eier überwintern und schlüpfen im folgenden Frühjahr.
Die Gefleckte Heidelibelle ist ein wichtiger Indikator für gesunde Feuchtgebiete und spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem als Räuber von Schadinsekten. Trotz ihrer weiten Verbreitung ist die Art in einigen Regionen aufgrund von Lebensraumverlust und Verschmutzung bedroht. Schutzmaßnahmen und die Erhaltung ihrer natürlichen Lebensräume sind daher von großer Bedeutung für den Erhalt dieser faszinierenden Libellenart.