Zurück zur Liste

Kleine schmalfußbeutelmaus

Sminthopsis murina

Foto: Kleine schmalfußbeutelmaus
Gewichte und Maße
Länge von 6,5 bis 10,5 cm
Gewicht von 15 bis 30 g
Beschreibung des Tieres
Die Kleine Schmalfußbeutelmaus (Sminthopsis murina), auch bekannt als Common Dunnart in englischer Sprache, ist ein faszinierendes Mitglied der Familie der Raubbeutler (Dasyuridae), das in verschiedenen Regionen Australiens vorkommt. Diese kleine, nachtaktive Beutelsäugerart zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume und ihre einzigartigen biologischen Merkmale aus.

Mit einer Körperlänge von etwa 60 bis 90 Millimetern und einem Gewicht von 10 bis 20 Gramm gehört die Kleine Schmalfußbeutelmaus zu den kleineren Vertretern ihrer Familie. Ihr Fell ist typischerweise grau-braun gefärbt, wobei der Bauch eine hellere, oft weißliche Färbung aufweist. Ein charakteristisches Merkmal ist der vergleichsweise lange, dünne Schwanz, der etwa die Länge des Körpers erreichen kann und zur Speicherung von Fett dient, was dem Tier hilft, in Zeiten von Nahrungsmangel zu überleben.

Die Kleine Schmalfußbeutelmaus bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter trockene Buschländer, Wälder und sogar semi-urbane Gebiete. Ihre Anpassungsfähigkeit erlaubt es ihr, in Gebieten zu überleben, die von mäßigen bis zu extremen klimatischen Bedingungen geprägt sind. Sie ist vornehmlich nachtaktiv und verbringt den Tag in einem Nest, das sie in hohlen Baumstämmen, unter Steinen oder in dichter Vegetation anlegt.

Die Ernährung der Kleinen Schmalfußbeutelmaus ist überwiegend insektivor. Sie jagt nachts verschiedene Insekten, Spinnen und andere kleine Wirbellose. Ihre ausgezeichneten Sinne, insbesondere das Gehör und der Geruchssinn, spielen eine entscheidende Rolle bei der Jagd nach Beute.

Die Fortpflanzung der Kleinen Schmalfußbeutelmaus ist bemerkenswert, da sie über einen Beutel verfügt, der sich öffnet und in dem sie ihre Jungen aufzieht. Die Fortpflanzungsperiode kann sich über mehrere Monate erstrecken, wobei Weibchen mehrere Würfe pro Jahr haben können. Die Tragzeit ist kurz und dauert etwa 12 Tage, woraufhin winzige, noch nicht vollständig entwickelte Junge geboren werden, die sich dann in den Beutel der Mutter begeben, um weiter zu reifen.

Trotz ihrer weiten Verbreitung und Anpassungsfähigkeit steht die Kleine Schmalfußbeutelmaus vor Herausforderungen, die ihre Population bedrohen. Lebensraumverlust durch Landwirtschaft, urbane Expansion und invasive Arten sind die Hauptbedrohungen für ihr Überleben. Schutzmaßnahmen und ein besseres Verständnis ihrer Ökologie sind entscheidend, um den Fortbestand dieser faszinierenden Art zu sichern.

Zusammenfassend ist die Kleine Schmalfußbeutelmaus ein bemerkenswertes Beispiel für die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der australischen Fauna. Ihre einzigartigen biologischen Merkmale und ihr Überlebenskampf in einem sich verändernden Umfeld machen sie zu einem interessanten Studienobjekt und unterstreichen die Bedeutung des Naturschutzes in Australien.
Neue Tierfotos