Zurück zur Liste

Scholle

Pleuronectes platessa

Foto: Scholle
Gewichte und Maße
Länge von 25 bis 40 cm
Beschreibung des Tieres
Die Scholle, wissenschaftlich als Pleuronectes platessa bekannt, ist eine faszinierende Flachfischart, die vor allem in den gemäßigten Gewässern des Nordatlantiks und der Nordsee beheimatet ist. Dieser Bodenbewohner zeichnet sich durch seine einzigartige Morphologie und Lebensweise aus, die ihn von vielen anderen Fischarten unterscheidet.

Ein charakteristisches Merkmal der Scholle ist ihre asymmetrische Körperform, die sich im Laufe der Evolution an das Leben am Meeresboden angepasst hat. Bei der Geburt ähneln Schollen anderen Fischen mit einem symmetrischen Körperbau und Augen auf beiden Seiten des Kopfes. Im Laufe ihrer Entwicklung wandert jedoch eines der Augen auf die andere Seite des Kopfes, sodass beide Augen schließlich auf derselben Körperseite liegen. Diese Anpassung ermöglicht es der Scholle, flach auf dem Meeresboden zu liegen und sich dabei effektiv vor Raubtieren zu tarnen. Die oben liegende Seite, auf der sich beide Augen befinden, ist gewöhnlich dunkel gefärbt und kann verschiedene Muster aufweisen, die der Tarnung dienen. Die untere Seite hingegen bleibt weiß.

Schollen erreichen durchschnittlich eine Länge von etwa 50 cm, wobei einzelne Exemplare auch bis zu 90 cm lang werden können. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus kleinen Fischen, Krebstieren und anderen Wirbellosen, die sie auf oder nahe dem Meeresboden finden.

Zur Fortpflanzung laichen Schollen in den Wintermonaten. Sie ziehen dazu in tiefere Gewässer, wo die Weibchen mehrere Tausend Eier ablegen können. Nach dem Schlüpfen verbringen die Jungfische einige Zeit im offenen Wasser, bevor sie zum Meeresboden absteigen und beginnen, ihre charakteristische asymmetrische Form anzunehmen.

Die Scholle ist nicht nur ein interessanter Bewohner der Meereswelt, sondern auch ein beliebter Speisefisch. Ihr Fleisch wird wegen seines feinen Geschmacks und seiner zarten Textur geschätzt. In der kommerziellen Fischerei sowie in der Küche ist die Scholle daher ein häufig anzutreffender Fisch.

Insgesamt ist die Scholle ein faszinierendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit der Natur. Ihre einzigartige Lebensweise und Morphologie machen sie zu einem besonderen Vertreter der maritimen Biodiversität, der das Interesse von Wissenschaftlern, Fischern und Feinschmeckern gleichermaßen weckt.
Ähnliche Tiere
Neue Tierfotos