Zurück zur Liste

Sumpfkrokodil

Crocodylus palustris

Foto: Sumpfkrokodil
Gewichte und Maße
Länge von 4 bis 5 m
Gefährdungsstatus
Gefährdet
Beschreibung des Tieres
Das Sumpfkrokodil, auch bekannt als Muggerkrokodil oder Crocodylus palustris, ist eine Krokodilart, die hauptsächlich auf dem indischen Subkontinent und in den angrenzenden Ländern zu finden ist. Diese faszinierende Spezies bevorzugt Süßwasserlebensräume wie Flüsse, Seen und Feuchtgebiete, kann aber auch in künstlichen Gewässern wie Bewässerungskanälen und Stauseen angetroffen werden.

Mit einer durchschnittlichen Länge von etwa 3,5 bis 4 Metern, können männliche Sumpfkrokodile im Einzelfall sogar eine Länge von bis zu 5 Metern erreichen. Weibliche Exemplare bleiben mit einer Länge von etwa 2,5 bis 3 Metern etwas kleiner. Die Körperfarbe variiert typischerweise zwischen einem dunklen Olivgrün bis hin zu einem bräunlichen Grau, was ihnen eine hervorragende Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum bietet. Junge Sumpfkrokodile zeichnen sich durch eine hellere Färbung und dunkle Querstreifen aus, die mit zunehmendem Alter verblassen.

Ein charakteristisches Merkmal des Sumpfkrokodils ist sein breiter, abgeflachter Schädel, der mit einer Vielzahl von scharfen Zähnen ausgestattet ist. Diese Anpassung ermöglicht es dem Sumpfkrokodil, eine breite Palette von Beutetieren zu erlegen, darunter Fische, Vögel, Reptilien und Säugetiere. Sumpfkrokodile sind bekannte Lauerjäger, die geduldig im Wasser auf ihre Beute warten, um sie dann blitzschnell zu ergreifen.

Das Fortpflanzungsverhalten der Sumpfkrokodile ist eng mit der jahreszeitlichen Veränderung ihres Lebensraums verbunden. Die Paarung findet typischerweise während der Trockenzeit statt, wenn die Wasserstände niedriger sind. Weibliche Sumpfkrokodile legen ihre Eier in selbstgegrabene Nester am Ufer ab, die sie sorgfältig bewachen, bis die Jungen schlüpfen. Die Inkubationszeit beträgt etwa 55 bis 75 Tage, und die Überlebensrate der Jungtiere wird stark durch natürliche Fressfeinde und die Qualität ihres Lebensraums beeinflusst.

Obwohl das Sumpfkrokodil in der Vergangenheit in seinem Verbreitungsgebiet weit verbreitet war, hat die Art in den letzten Jahrzehnten aufgrund von Lebensraumverlust, Verschmutzung und Wilderei einen erheblichen Rückgang erlebt. Die internationale Naturschutzunion (IUCN) stuft das Sumpfkrokodil als gefährdete Art ein. In einigen Regionen wurden jedoch erfolgreiche Schutz- und Wiederansiedlungsprogramme umgesetzt, um die Populationen dieser beeindruckenden Reptilien zu stabilisieren und zu vergrößern.

Insgesamt ist das Sumpfkrokodil ein bemerkenswerter Vertreter der Krokodilien, dessen Überleben eng mit dem Erhalt und Schutz seiner natürlichen Lebensräume verbunden ist. Seine Anpassungsfähigkeit und die Rolle als Spitzenprädator in aquatischen Ökosystemen unterstreichen die Bedeutung dieser Art für die biologische Vielfalt und das ökologische Gleichgewicht in den Regionen, in denen sie vorkommt.
Verbreitungskarte
Foto: Sumpfkrokodil - Vorkommen
Neue Tierfotos