Zurück zur Liste

Waldbaumläufer

Certhia familiaris

Foto: Waldbaumläufer
Beschreibung des Tieres
Der Waldbaumläufer (Certhia familiaris) ist ein kleiner, zierlicher Vogel, der zur Familie der Baumläufer gehört. Dieser Vogel ist in den Wäldern Europas, Asiens und im nördlichen Nordamerika verbreitet. Er ist bekannt für seine einzigartige Lebensweise, die ihn eng an baumreiche Habitate bindet, und für seine spezialisierten Fähigkeiten, die es ihm ermöglichen, sich auf der Suche nach Nahrung an Baumstämmen und Ästen entlangzubewegen.

Mit einer Körperlänge von etwa 12 bis 14 Zentimetern und einem Gewicht von etwa 7 bis 10 Gramm ist der Waldbaumläufer ein sehr kleiner Vogel. Sein Federkleid ist überwiegend braun und schwarz gefleckt, was ihm eine hervorragende Tarnung gegen die Rinde von Bäumen bietet. Die Unterseite ist hingegen weißlich bis hellgrau, und der lange, nach unten gebogene Schnabel ist ein charakteristisches Merkmal, das dem Waldbaumläufer hilft, Insekten und Spinnentiere aus den Ritzen der Baumrinde zu holen.

Eine Besonderheit des Waldbaumläufers ist seine Fortbewegungsweise. Anders als viele andere Vogelarten, die fliegen oder von Ast zu Ast hüpfen, klettert der Waldbaumläufer geschickt an Baumstämmen hoch, indem er sich mit seinen scharfen Krallen festhält und in spiralförmigen Bewegungen aufwärts bewegt. Dabei sucht er systematisch nach Nahrung, wobei er seinen langen, gebogenen Schnabel einsetzt, um Insektenlarven, Spinnen und andere kleine Wirbellose aus dem Holz oder den Rindenritzen zu ziehen.

Der Gesang des Waldbaumläufers ist ein leises, zirpendes und trillerndes Geräusch, das oft in den dichten Wäldern zu hören ist, in denen er lebt. Während der Brutzeit, die in der Regel von April bis Juli dauert, baut das Weibchen ein verstecktes Nest in Baumspalten oder hinter abgelösten Rindenstücken. Das Nest wird aus Moos, Federn und Spinnweben gebaut und fügt sich gut in die natürliche Umgebung ein.

Die Fortpflanzung des Waldbaumläufers beginnt mit der Ablage von 4 bis 7 Eiern, die über einen Zeitraum von etwa zwei Wochen ausgebrütet werden. Nach dem Schlüpfen sind die Küken etwa 14 bis 15 Tage im Nest, bevor sie flügge werden. Während dieser Zeit werden sie von beiden Elternteilen gefüttert und betreut.

Insgesamt ist der Waldbaumläufer ein faszinierender Vogel, der durch seine spezialisierten Anpassungen an ein Leben in baumreichen Habitaten beeindruckt. Seine Fähigkeit, an Baumstämmen zu klettern und Nahrung zu suchen, macht ihn zu einem wichtigen Teil des Ökosystems, indem er zur Kontrolle von Insektenpopulationen beiträgt. Trotz seiner weiten Verbreitung und Anpassungsfähigkeit bleibt der Waldbaumläufer ein eher unauffälliger Bewohner der Wälder, dessen Lebensweise und Verhalten weiterhin das Interesse von Ornithologen und Naturliebhabern weckt.
Verbreitungskarte
Foto: Waldbaumläufer - Vorkommen
Ähnliche Tiere
Neue Tierfotos