Gewichte und Maße
Länge |
von 38 bis 46 cm |
Flügelspannweite |
von 61 bis 73 cm |
Beschreibung des Tieres
Die Trottellumme (Uria aalge) ist ein faszinierender Meeresvogel, der zur Familie der Alkenvögel gehört. Diese Vögel sind besonders bekannt für ihre beeindruckenden Tauchfähigkeiten und ihr soziales Verhalten. Mit ihrer schlanken und stromlinienförmigen Gestalt sind Trottellummen perfekt an das Leben im und am Wasser angepasst.
Äußerlich ähneln Trottellummen Pinguinen, mit denen sie jedoch nicht verwandt sind. Sie besitzen ein überwiegend schwarzes oder dunkelbraunes Gefieder am Rücken und an den Flügeln, während ihre Unterseite weiß gefärbt ist. Dies bietet ihnen eine ausgezeichnete Tarnung vor Raubtieren sowohl von oben als auch von unten, wenn sie im Wasser unterwegs sind. Trottellummen erreichen eine Körperlänge von etwa 38 bis 43 Zentimetern und wiegen zwischen 800 und 1.500 Gramm. Ihre Flügel sind im Vergleich zu anderen Vögeln relativ kurz, was sie zu exzellenten Tauchern, aber weniger geschickten Fliegern macht.
Trottellummen sind wahre Meister des Tauchens. Sie nutzen ihre Flügel unter Wasser ähnlich wie Pinguine, um zu schwimmen und Geschwindigkeit aufzunehmen. Ihre Tauchgänge können sie bis zu einer Tiefe von 200 Metern führen, wobei die durchschnittliche Tauchtiefe bei etwa 30 bis 60 Metern liegt. Bei der Nahrungssuche konzentrieren sie sich hauptsächlich auf Fische und Meeresinvertebraten, die sie geschickt mit ihrem scharfen Schnabel ergreifen.
Diese Vögel sind sehr gesellig und brüten in großen Kolonien an steilen Klippenküsten. Ihre Nester bauen sie in Felsspalten oder auf schmalen Felsvorsprüngen, wo sie ein einzelnes Ei legen. Die Brutzeit ist eine Zeit intensiver sozialer Interaktionen, in der Trottellummen eng zusammenrücken, um sich gegenseitig vor Raubtieren zu schützen und ihre Jungen aufzuziehen. Die Küken sind Nestflüchter und verlassen das Nest bereits wenige Tage nach dem Schlüpfen, indem sie, angeleitet von einem Elternteil, mutig ins Meer springen, um sich dort auf die Suche nach Nahrung zu begeben.
Die Trottellumme ist ein faszinierender Vogel, dessen Lebensweise eng mit dem Meer verbunden ist. Trotz ihrer Anpassungsfähigkeit sind Trottellummen wie viele Meeresvögel durch Umweltveränderungen und menschliche Aktivitäten bedroht. Ölverschmutzung, Überfischung und Klimawandel zählen zu den größten Gefahren für diese Art. Dennoch faszinieren Trottellummen durch ihre einzigartigen Fähigkeiten und ihr soziales Verhalten und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem der Meere.